
2022 | Beethoven meets Schubert
Elisabeth Menke, Sopran
Henning Jendritza, Tenor
Cécile Dorchêne, Geige
Andreas Müller, Cello
Peter Bortfeldt, Klavier
Programm
(70-75 Minuten Spielzeit, 10 Minuten Pause)
Beethoven: Klavier-Trio Nr.1, Es-Dur, op. 1 Nr 1
Schubert: „Auf dem Strom“ Lied für Tenor, Horn oder Violoncello und Klavier, op.post.119, D 943
Beethoven: Bearbeitung von 5 schottischen Volksliedern für Sopran und/oder Tenor mit Klavier-Trio (Opus 108 )
1.Music, Love and Wine
2. Sunset
5. The sweetest lad was Jamie
6. Dim, dim is my eye
7. Bonny laddie, highland laddie
—
Schubert: „Der Hirt auf dem Felsen“. Lied für Sopran, Klarinette (oder Violoncello) und Klavier, op.post.129, D 965.
Beethoven: Bearbeitung von 5 schottischen Volksliedern für Sopran und/oder Tenor mit Klavier-Trio (Opus 108 )
1. God save the king! (WoO 157)
8. The lovely lass of Inverness
9. Behold my Love how green the groves
20. Faithfu’ Johnie
25. Sally in our alley
13. Come fill, fill, my good fellow
Elisabeth Menke über das Programm:
„Wir sehen mit diesem Programm Parallelen zu unserer heutigen Situation: Die Werke sind unter bestimmten Umständen und Herausforderungen entstanden. Beethovens Bearbeitung der schottischen Lieder waren Auftragswerke, die er vermutlich auch aus ökonomischen Gründen erstellte. Schubert hat bei „Auf dem Strom“ und dem „Hirt auf dem Felsen“ die Besetzung von der Klarinette zu dem Cello hin angepasst, weil er entsprechende MusikerInnen zur Verfügung hatte.
Mir geht es ähnlich: „Der Hirt auf dem Felsen“ ist eines meiner Lieblingslieder, das ich schon lange im Rahmen eines Konzertes aufführen wollte, der Brühler Cellist Andreas Müller hatte Lust und Zeit zu dem Projekt und das Gleiche galt für Peter Bortfeldt, mit dem mich viele Jahre Musizieren verbinden. So haben wir Schuberts Bearbeitung zum Anlass genommen, es in dieser Besetzung zu Gehör zu bringen. In dem Konzertprogramm geht es darum, das Schaffen der beiden Komponisten über ihre gesamte Lebensspanne zueinander in Bezug zu setzen. Wir beginnen mit dem Opus 1 von Beethoven – einem Klavier-Trio und lassen im zweiten Teil des Konzertes „den Hirt auf dem Felsen“ von Schubert erklingen, der in seinem letzten Lebensmonat entstanden ist.“
