
Für mich ist das Zentrum des Liedes die Seele der Menschen.
Es war das Lied, welches in der Mezzosopranistin Simone Hirsch die Begeisterung für die klassische Musikwelt entfachte. Mit Schubertliedern wie Gretchen am Spinnrade und Die junge Nonne festigte sich ihre Liebe zu dieser Musikgattung- sie weckten in ihr den Wunsch klassischen Gesang zu ihrem Beruf zu machen.
Sie studierte an der Hochschule für Musik Karlsruhe und dem Institut für Musiktheater Karlsruhe bei Prof. Maria Venuti, sowie an dem Conservatorio Statale di Musica „G.P.Pergolesi“ di Fermo bei Prof. Monica di Siena, Oper, und Marco Scavazza, Barockgesang. Der Kammermusik widmet sie sich breitgefächert in verschiedenen Ensembles. Im Duo mit der Pianistin Nare Karoyan beschäftigt sie sich mit internationalem Liedgut, wie beispielsweise in dem Programm “Kurt, Weill er mehr ist” zusammen mit Cellist Ira Givol. Im Trio KammerklanG arrangiert und vertont sie deutsche Lieder für Gitarre, Klarinette und Gesang neu. In der fünfköpfigen Formation SalongklanG – Akkordeon, Gitarre, Klarinette, Geige und Gesang – widmet sie sich der Musik der 20er und 30er Jahre und verzaubert in facettenreichen und theatralischen Konzerten im Stile dieser Zeit.
Als Konzert- und Opernsängerin arbeitete sie mit Orchestern wie unter anderem den Baden-Baden Philharmonikern, dem Orchestra di Fermo sowie dem Badischen Staatstheater Karlsruhe und dem Theater Hof zusammen. Auf der Opernbühne war sie in Hauptrollen beispielsweise als Contessa Almaviva (Hochzeit des Figaro), Mutter (Hänsel und Gretel), Mum (Greek) sowie Alice Ford (Falstaff) zu sehen.Im Sommer 2019 übernahm sie, nach einer Stimmentwicklung nun auch als Mezzosopran, die Rolle der Dritten Dame/Dritter Knabe in Mozarts Die Zauberflöte beim OperOderSpree Festival.
Simone Hirsch ist Finalistin des Concorso Jole de Maria, Monterotondo und des Concorso Opera libertá Forlí, Teilnehmerin des ARD Wettbewerbs 2015 und Preisträgerin des Wettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2017. Sie ist Stipendiatin der Hildegard Zadek Stiftung, der Associazione Musicale Selifa San Ginesio sowie der Richard-Wagner-Stipendienstiftung Karlsruhe.
Veranstaltungen
LiedweltLinks
Lied.Art.Absurdum-Premiere 28.07.2022 | O-Ton
2022 | LIED.ART.ABSURDUM.
2020 | Kurt, Weill er mehr ist
WebLinks
LiedWelt-Podcast
Simone Hirsch und Elisabeth Rauch stellen ihr neues Programm vor, das sie zusammen mit Constanze Hosemann auf die Bühne bringen. Die drei Sängerinnen mischen klassische Kunstlieder mit Pop- und Rocksongs. Szenisch verpackt mit Tanz ist ein unterhaltsames Gesamtpaket entstanden. Das Programm wird von Neustart Kultur über den Deutschen Musikrat gefördert.
Die Mezzosopranistin Simone Hirsch hat gemeinsam mit der Pianistin Nare Karoyan und dem Cellisten Ira Givol ein Konzert mit dem Titel „Kurt, Weill er mehr ist…“ entwickelt. Sie hat in Weills Stücken sehr viel Aktualität entdeckt und möchte diese Begeisterung für seine Person und seine Vielschichtigkeit – auch über die Dreigroschenoper hinaus – vermitteln.