Zum Inhalt springen
Liedwelt Rheinland
  • Netzwerk
    • Künstler*innen
    • LiedDuos
    • Lied-Programme
    • Kooperationspartner
    • Mitglied werden
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Spenden
  • Lied-Feuilleton
    • Podcast
    • 11 Fragen an
    • Interviews
    • Audio-Interviews
    • CDs der Mitglieder
    • Berichte
    • Jukebox
  • Veranstaltungen
    • Wo ist unser Publikum?
    • Konzerte
    • Liedsommer
      • Liedsommer 2023
      • Liedsommer 2022
      • Liedsommer 2021
      • Liedsommer 2020
      • Liedsommer 2019
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
Hier geht's zum Podcast!

Liedsommer 2023

Auch 2023 klingt wieder unser sommerliches Kaleidoskop der Liedkunst im Rheinland. Das Festival Liedsommer präsentiert Künstler*innen des Netzwerks Liedwelt Rheinland an ausgesuchten Orten zwischen dem 28. April und dem 1. November 2023.

Freuen Sie sich auf besonders schöne Erlebnisse mit den Künstler*innen der Liedwelt Rheinland!

In unserem Lied-Feuilleton finden Sie zahlreiche Informationen zu den Programmen, den Ausführenden und unseren Partnern vor Ort. Die Interviews und Podcasts werden laufend ergänzt. Seit 2022 produzieren wir mit Hilfe unserer NRW-Landesförderung auch Audio-Interviews im Sinne der Barrierefreiheit.

Partner und Sponsoren

Das Festival Liedsommer und das Netzwerk Liedwelt Rheinland werden seit sieben Jahren im Rahmen des „Regionalen KulturProgramm“ vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur maßgeblich gefördert. 2023 werden die Veranstaltungen darüber hinaus gefördert durch die RheinEnergieStiftung Kultur, die Sparkasse Köln Bonn, das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie der Städte- und Gemeindenstiftung Rhein Sieg Kreis.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Partnern und vielen weiteren privaten Sponsoren für das Vertrauen in unsere Arbeit!


Ganz besonders freuen wir uns, wieder mit unseren langjährigen Partnern vor Ort wie dem Düsseldorfer Maxhaus und dem Augustinum Bonn oder Veranstaltern vor Ort wie Trimolo e.V. in der Trinitatiskirche Bonn und mit Pro Klassik e.V. in Königswinter zu arbeiten.

Wieder gibt es Konzerte im Gemeindesaal von St. Agnes und im Antoniussaal im Gemeindezentrum der Antoniterkirche Köln, Orte, wo 2022 der Liedsommer erstmals präsent war. Neu hinzu kommt 2023 die Kooperation mit dem Literaturherbst Rhein-Erft und dem Goethe Museum Düsseldorf.

Des Weiteren profitieren wir im Juli bei der Umsetzung von vier Konzerten von der Förderung der Deutschen Orchesterstiftung und präsentieren das Programm „Lieb‘ und Leid“.


Veranstaltungen

Tickets für alle Veranstaltungen, die Eintritt kosten bekommen Sie über Eventbrite.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und melden Sie sich zu unserem Newsletter an und folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook.


„Alles! Alles Lieb‘ und Leid, und Welt, und Traum“

In Arrangements für Saxophonquartett, Klavier und Gesang von Arsen Babajanyan beginnt die Reise mit Gustav Mahlers bekannten „Liedern eines fahrenden Gesellen“ und spiegelt die emotionalen Zustände eines Mannes, der von Verlust und unglücklicher Liebe geplagt ist. Henriëtte Bosmans‘ an den französischen Impressionismus angelehnte „Dix mélodies“ erzählen ebenfalls von romantischer Liebe, den Freuden, aber auch den Schmerzen, die sie immer wieder begleiten. Mit einer Sextett-Version von Maurice Ravels ‚Don Quichotte à Dulcinée‘ wird es am Ende des Abends rhythmisch: Es verzaubern spanische Klänge voller Sinnlichkeit, Lautmalerei und Humor – und ein Ritter, der in seinen heldenhaften Abenteuern ja doch immer nur das Eine sucht: die große Liebe.

Tomas Kildišius, Bariton

Ani Ter-Martirosyan, Klavier

Eternum Saxophonquartett: Mari Ángeles del Valle – Eva Kotar – Ajda Antolovič – Filip Orlović

Termine

01.07.2023 Palais Wittgenstein Düsseldorf

05.07.2023 Antoniussaal Köln

06.07.2023 Orchesterzentrum Dortmund

07.07.2023 Trinitatiskirche Bonn

Keinen hat es noch gereut

„So muss ein Liedabend sein. Ungewöhnliches Programm, hervorragende Interpretation in überraschender Besetzung und gutgelaunte Musiker, die richtig Spaß haben an der Umsetzung ihrer Ideen.“ Michael S. Zerban, O-Ton Kulturmagazin mit Charakter am 2. Juli 2023


Ein Lied geht um die Welt

Francisca Hahn und Boris Radulović führen das Publikum an diesem Abend in einer musikalischen Reise durch ein buntes Programm mit alten deutschen Schlagern aus den dreißiger Jahren und amerikanischen Hits aus Musicals und Jazz-Standards.

Lieder von Friedrich Holländer, Theo Mackeben, Harold Arlen, Leonard Bernstein und George Gershwin.

Termin

06.08.2023 Augustinum Bonn


Venezianische Nacht – Lieder aus und über Italien

Haben Sie Sehnsucht nach Italien? Dann lassen Sie sich in unserer Venezianischen Nacht mit Liedern aus und über den berühmten Stiefel von der Sopranistin Diana Darnea und der Harfenistin Sandra Kablar, entführen.

Termin

26.08.2023 Siebengebirgsmuseum Königswinter


Eros & Psyche

Dieser Liederabend folgt einer der ältesten Erzählungen der griechischen Mythologie und einer wichtigen Station in Ovids Metamorphosen: Es geht um die Sage der jungen Königstochter Psyche, deren wunderschöne Gestalt den Neid der Venus entfachte. Venus´ eigener Sohn Amor (Eros) unterhält zunächst schwierige Beziehung zu Psyche, bevor er schließlich mit ihr die Tochter Voluptas zeugt…..

Karola Pavone, Sopran

Boris Radulovic, Klavier

Termine

28.04.2023 Gemeindesaal St. Agnes

31.08.2023 Maxhaus Düsseldorf


Metamorphosen

Richard Strauss: „Metamorphosen“ in einem Arrangement für 11 Streichinstrumente. Bearbeitung: Axel Steurich. Varietas Ensemble.

Strauss-Lieder sowie Improvisationen über Goethe-Gedichte von Elisabeth Menke, Sopran und Michael Gees, Klavier

Termin

03.09.2023 Goethe Museum Düsseldorf


Female Voices – Crime Edition

Anna Lautwein, Sopran 

Laura Pitz, Klavier

Anna Lautwein und Laura Pitz präsentieren ihr Programm Female voices passend zum Thema des diesjährigen Literaturherbstes „Crime time“.

In Kooperation mit dem Literaturherbst Rhein-Erft

Termin

09.09.2023 Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus, Erftstadt


Flow – ein Liederabend, bei dem alles im Fluss ist

Die Künstlerinnen Anna Lautwein und Laura Pitz präsentieren Lieder, die vom Fließen handeln: von gemächlich plätschernden Bächen, heiteren und reißenden Flüssen, romantischen Seen, ruhigen und tobenden Meeren sowie Tränen der Verzweiflung, der Rührung und der Lust. Das Publikum taucht dabei ebenso wie das Duo in verschiedenste Gefühlszustände ein, die das Leben bereithält. Neben bekannten Komponisten wie Franz Schubert und Johannes Brahms werden hier auch Komponistinnen wie Josephine Lang, Luise Adolpha le Beau und Clara Schumann zu hören sein. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Musik aus verschiedenen Liedepochen, Texten voller unterschiedlicher Emotionen und Wasserbildern aller Variationen.

Termine

17.09.2023 Ev. Clarenbachkirche Köln

01.11.2023 Kartäuserkirche Köln


Westwärts – Serenadenkonzert

Die Sopranistin Lisa Graf und Pianist Peter Bortfeldt widmen sich bei den Carl Loewe Musiktagen 2023 in der Burg Unkel  „Frauenliebe und -Leben“, und das gleich zweimal: neben dem bekannten Liederzyklus von Schumann steht auch die frühere Vertonung des norddeutschen Romantikers Carl Loewe auf dem Programm.

Lisa Graf, Sopran

Marie-Claire Junke, Harfe

Peter Bortfeldt, Klavier

Termin

23.06.2023 Burg Unkel

22.10.2023 Thomaskirche Bonn-Duisdorf


Treue Liebe

Die Mezzosopranistin Francisca Hahn, der Bariton Rolf A. Scheider und Michael Mills haben ein reizvolles hoch- und spätromantisches Konzertprogramm mit dem Thema „Treue Liebe“ zusammengestellt. Inhaltlich geht es in diesen Liedern um Herz und Schmerz, um erfüllte oder nicht erfüllte Erwartung und um die Dramen und Neckereien von Liebenden. Mit all seinen Facetten wird das Spiel von Anziehung und Zurückweisung zwischen Buben und Mädchen, Sehnsuchtsvollen und Gleichgültigen musikalisch dargestellt. Kurz gesprochen: „Komm her, geh weg!“

Termine

22.10.2023 Ev. Gemeindezentrum Essen


„Holz für Klarinette, Glas für die Stimme, Perlmutt für das Akkordeon“ – Konzert in Schloss Burgau am 8.10.

Kommende Veranstaltungen

Sep 30
30. September - 3. Oktober

Müller*innen: Der Workshop

Okt 8
18:00

holzglas&perlmutt – kammermusikalisches Trio

Okt 9
18:00 - 21:00

Online-Seminar: Steuer für Selbstständige und GbRs

Okt 10
10. Oktober - 13. Oktober

Meisterkurs für Liedduos. 10. Oktober bis 13. Oktober 2023

Kalender anzeigen

Mit freundlicher Unterstützung von

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright Liedwelt Rheinleind
Theme von Colorlib Powered by WordPress
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}