
Ein gutes Lied kann berühren und einen ein Leben lang begleiten. Es geht nicht „nur“ um den Moment des Hörens oder Singens im Konzert, sondern um den kleinen Fußabdruck, den das Lied im Herzen hinterlässt.
Die Sopranistin Eva Bauchmüller wurde 1987 in Düren geboren und sang bereits als kleines Mädchen gerne und immerzu. Sie sang in ihrer Schulzeit in verschiedenen Chören, wo sich ihre Leidenschaft für das Singen vertiefte. So entschied sie sich nach dem Abitur für ein künstlerisches Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Bereits während ihres Studiums wirkte sie in mehreren Produktionen an der Oper Köln mit, beispielsweise als Novizin in Puccinis Suor Angelica. Von 2013 – 2017 war Eva Bauchmüller festes Ensemblemitglied am Theater Münster, wo sie sich ein breites Repertoire erarbeiten konnte. Gastengagements führten sie zu den Händel-Festspielen Halle, an das Theater Koblenz, zu den Opernfestspielen Heidenheim, an die Staatsoper Mainz und an die Schauburg München.
Eva Bauchmüller ist Stipendiatin des Richard Wagner-Verbandes Köln. Darüber hinaus gewann sie beim Bundeswettbewerb Gesang in der Deutschen Oper Berlin gleich zwei Förderpreise: den Preis der Kurt und Felicitas Vössing-Stiftung und den Preis der Walter und Charlotte Hamel-Stiftung. Für die Spielzeit 2015/2016 durfte sie den Publikumspreis »Volksbühnentaler« vom Theaterring Volksbühne Münster entgegennehmen.
Seit Beginn ihres Studiums steht sie als Lied- und Konzertsängerin auf der Bühne. Seit vielen Jahren musiziert sie mit der Pianistin Yoshiko Hashimoto und konzipiert mit ihr eigene kleine Konzerte, wo das Lied seinen besonderen Schwerpunkt hat. Die Mischung aus alt und neu liegt ihr sehr am Herzen. Zeitgenössische Werke finden ebenso ihren Platz, wie Lieder aus der Klassik und Romantik. Dies schließt Schuberts Im Abendrot genauso ein wie den eigens für sie komponierten Liedzyklus Ehemals und Jetzt von Thorsten Schmid-Kapfenburg.
Ende 2018 schloss sich Eva Bauchmüller mit den zwei Profimusikerinnen Cornelia Göbel und Annette Rießner in München zu dem Trio holzglas&perlmutt zusammen: Holz für die Klarinette, Glas für die Stimme und Perlmutt für das Akkordeon. Drei Stoffe, die einen kammermusikalisch außergewöhnlichen Klangkörper formen und daher namensgebend für das Trio waren. Alle drei Musikerinnen reizt der Charme des Ungewöhnlichen. Gemeinsames Ziel ist ein genreübergreifendes Repertoire mit Schwerpunkt Lied anzubieten, das verschiedenste musikalische Stile zu einem reizvollen Programm verknüpft.
Die Begeisterung und die Freude an der Musik und der ganz eigenen Stimme gibt sie im Gesangsunterricht, in Singkreisen für Kinder und bei Workshops für Erzieher*innen weiter.
Veranstaltungen
holzglas&perlmutt – kammermusikalisches Trio
8. Oktober, 18:00Herbstrauschen
12. November, 16:00 - 17:00