Zum Inhalt springen
Liedwelt Rheinland
  • Netzwerk
    • Künstler*innen
    • LiedDuos
    • Lied-Programme
    • Kooperationspartner
    • Mitglied werden
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Spenden
  • Lied-Feuilleton
    • Podcast
    • 11 Fragen an
    • Interviews
    • Audio-Interviews
    • CDs der Mitglieder
    • Berichte
    • Jukebox
  • Veranstaltungen
    • Wo ist unser Publikum?
    • Konzerte
    • Liedsommer
      • Liedsommer 2023
      • Liedsommer 2022
      • Liedsommer 2021
      • Liedsommer 2020
      • Liedsommer 2019
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
Hier geht's zum Podcast!

CDs der Mitglieder

Amors Spiel, Anastasia Grishutina und Esther Valentin-Fieguth

„Amors Pfeil trifft mitten ins Herz: Man verliebt sich, glücklich, unsterblich oder hoffnungslos. Und man entliebt sich, wenn Cupidos zweiter Pfeil, der bleierne, trifft. Unberechenbar-launisch, ironisch und neckisch oder auch erhebend, aufwühlend und tragisch ist Amors Spiel mit dem Menschen. Die Mezzosopranistin Esther Valentin und die Pianistin Anastasia Grishutina widmen sich auf ihrer Debüt-CD »Amors Spiel« den Spielarten der Liebe, ihrer Erfüllung und ihrem Scheitern, ihrer unerklärlichen Macht, die der Mythos der Willkür eines verspielten Gottes zuschreibt. Bekannten Liebesliedern Franz Schuberts stellen Valentin / Grishutina Lieder Mozarts und Haydns, Hugo Wolfs, Hans Pfitzners und Arnold Schönbergs sowie Songs von William Bolcom und Gedichtvertonungen Moritz Eggerts gegenüber.“

Hier können Sie „Amors Spiel“ kaufen, runterladen oder auch online anhören


Crime Scenes, Anastasia Grishutina und Esther Valentin-Fieguth

WDas Album „Crime Scenes“ der Mezzosopranistin Esther Valentin-Fieguth und der Pianistin Anastasia Grishutina scheint ein Modethema zu bedienen – doch natürlich hat es Gewalt und Verbrechen immer gegeben. Auch Gedichte, Erzählungen und Lieder darüber. Ergreifend, hochdramatisch, mitunter humorvoll dringt das bestens auf einander eingespielte Duo auf seiner zweiten CD tief in die Abgründe menschlicher Leidenschaft ein. Dazwischen erzählen Valentin-Fieguth und Grishutina von Momenten des Glücks und gesteigerter Sensibilität für das Bedrohtsein der Existenz.“

Hier können Sie „Crime Scenes“ kaufen


Female Voices – Frauen erheben ihre Stimmen, Anna Lautwein und Laura Pitz

„Auf dieser CD kommen die Frauen zu Wort. Werke bekannter und unbekannter Komponistinnen, vertonte Poesie verschiedener Dichterinnen und Geschichten unterschiedlicher Frauenfiguren machen hörbar, was Frauen zu sagen haben – und schon immer zu sagen hatten. Die Mezzosopranistin Anna Lautwein und die Pianistin Laura Pitz musizieren ein Programm voller Frauenpower: von Klassik über Romantik, Chanson bis hin zu zeitgenössischem Repertoire.“

Hier und Hier können Sie „Female Voices – Frauen erheben ihre Stimmen„ kaufen


PRIMA MATERIA, Maria Jonas

„Aus der gemeinsamen Begeisterung für die Musik Hildegard von Bingens entwickelte Santierce die Idee zu PRIMA MATERIA. Lieder von Hildegard von Bingen wurden von Maria Jonas transkribiert, arrangiert, teilweise neu zusammengefügt und von Ars Choralis Coeln interpretiert. Das Nouruz Ensemble spielt neue, auf arabischen Maqams basierende Kompositionen von Bassem Hawar. Der in Deutschland lebende palästinensische Dichter Khaled Shomali hat neue arabische Gedichte beigesteuert, die auf den neuen Kompositionen von Bassem Hawar gesungen werden.“

„Prima Materia“ können Sie über die Website des Labels Heaven & Earth bestellen (Bestellnr. H29 – Prima Materia). Hier können Sie mehr über das Projekt lesen.


Winterreise, Benjamin Hewat-Craw und Yuhao Guo

„Mit ihrer Interpretation von Franz Schuberts Liedzyklus Winterreise möchten der junge Bariton Benjamin Hewat-Craw und sein Begleiter Yuhao Guo nicht zuletzt auch junge Leute ansprechen, da vielleicht gerade Angehörige dieser Generation noch frische Erfahrungen mit Liebeskummer haben. Dass sich die Künstler schon lange mit dem Zyklus beschäftigen, merkt man ihrer Einspielung bei ARS PRODUKTION an.“

Hier können Sie „Winterreise“ von Benjamin Hewat-Craw und Yuhao Guo kaufen und hier auf Spotify anhören


Koharik Gazarossian – 24 Etudes, Nare Karoyan

„Wie aus dem Nichts quellen Erinnerungen hervor und verfolgen uns wie die Schatten unseres Selbst. Körperlos und wahr, lieblich und erschreckend, ungreifbar und physisch. Wir sehen unser Leben wie durch Nebel. Das ferne Fest blinzelt noch einmal vor unserem innerem Auge bevor die Geister uns an die Hand nehmen.“

Hier können Sie „Koharik Gazarossian – 24 Etudes“ kaufen und hier auf Spotify anhören


Into a Children’s Room, Tobias Krampen und Elena Marangou

„The common thread tying the songs of this album together is the theme of Childhood, both in litteral and metaphorical sense, which each composer perceives in his own personal way. The sensitive interpretations of Elena Marangou and Tobias Krampen shine light on elements of the compositions that will be appreciated by listeners of varied age groups.“

Hier können Sie „Into a Children’s Room“ kaufen


Xiaoyong Chen: Qian & Yan, Christoph Maria Wagner, Julia Henning und E-MEX Ensemble

„In his music, Xiaoyong Chen likes to strike a constant balancing act between his origins in Beijing and Hamburg, which he has made his home, where he studied with György Ligeti, and where he has been teaching composition and intercultural mediation since 2013. His compositions are, in a manner of speaking, “west- eastern travelling parties”: To the classical inventory of European instruments, he introduces the sounds of Chinese instruments that have several thousands of years of history to them. […] Chen brings the occasionally resulting sharp cultural differences, the seemingly incongruent musical material, and his understanding of music all together in a melting pot. From all of this, he creates fascinating and ever-new, original, serious concoctions.“

Hier können Sie „Xiaoyong Chen: Qian & Yan“ kaufen und hier auf Spotify anhören


Gaudeamus Igitur, Simone Hirsch, Nare Karoyan und Markus Volk

„Die Badener Städte Karlsruhe und Heidelberg werden zum Schauplatz und ´Treffpunkt all der Akteure unseres Films. Hier wird es geboren, gelebt und gestorben. Und wenn man als Student am Tag Traktate von Seneca (De brevitate vitae) paukt, versucht man Abends deren Inhalt ins eigene Leben einzubinden. (Und längst sind die Gläser leer und Senecas Worte verinnerlicht!) „Wir wollen also fröhlich sein, solange wir noch junge Leute sind. Nach fröhlicher Jugend, nach beschwerlichem Alter, wird uns die Erde haben.““

Hier können Sie „Gaudeamus Igitur“ von Simone Hirsch und Nare Karoyan auf YouTube anhören


ACHTUNG verlegt vom 4.6. auf 6.8.2023 „Ein Lied geht um die Welt“ im Augustinum Bonn

Kommende Veranstaltungen

Jun 2
20:00

Liederabend

Jun 3
18:00

Wie werde ich reich und glücklich? – ein musikalischer Handlungsvorschlag

Jun 4
18:00

Verschoben Ein Lied geht um die Welt

Jun 9
20:00

Liebesfrühling im Musiksalon von Madame Viardot

Kalender anzeigen

Mit freundlicher Unterstützung des

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright Liedwelt Rheinleind
Theme von Colorlib Powered by WordPress
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}