
2016 lernten sich Mezzosopranistin Esther Valentin und die Liedpianistin Anastasia Grishutina an der Hochschule für Musik und Tanz Köln kennen, wo sie gemeinsam bei den Professoren Ulrich Eisenlohr, Stefan Irmer und Mario Hoff studierten. Seither arbeiten die beiden Musikerinnen als festes Liedduo zusammen und sind international erfolgreich. Ende 2019 hat das Duo den Preis der Junior Jury, den Presse Preis und den Edwin Rutten & Annette Andriesen Publikums Preis bei der 53. IVC ‘s Hertogenbosch LiedDuo Competition gewonnen. 2018 gewann das Duo beim Internationalen Schubert-Wettbewerb Dortmund den ersten Preis sowie den Publikumspreis. Die Auszeichnung für die beste Liedbegleiterin ging ebenfalls an Anastasia Grishutina. Außerdem wurden sie von der Bruno-Frey-Stiftung mit dem Bruno-Frey-Musikpreis 2018 ausgezeichnet.
2020/21 sind sie ausgewählte Teilnehmerinnen der „Internationa Udo Reinemann Masterclasses“, eine Meisterkursreihe unter anderem bei Ian Bostridge, Anne-Sofie von Otter, Hartmut Höll, Juliane Banse, Anne le Bozec und Christanne Stotijn. In der Saison 19/20 waren Valentin und Grishutina Stipendiatinnen beim Festival LIEDBasel, wo sie Unterricht bei Graham Johnson und Benjamin Appl erhielten. Bei der ersten Brentano-Akademie 2022 in Aschaffenburg wird das Duo mit Julian Prégardien und Herold Huber zusammenarbeiten. Neben der Teilnahme an Meisterkursen erhält das Duo regelmäßig wertvolle Impulse von Michael Gees.
Seit September 2019 gewährt das dreijährigen Förderprogramm „SWR2 New Talent” dem Liedduo die Möglichkeit Studioaufnahmen zu machen und Liederabende im Sendegebiet des SWR mitzuschneiden und zu senden. Valentin und Grishutina haben bereits bekannte Werke, wie „Letzte Blätter“ von Richard Strauss (op.10) und op.48 von Edvard Grieg eingespielt. Die beiden widmen sich auch weniger bekannten Komponisten, wie dem Schweden Gösta Nystroem. Ebenso haben sie eine Reihe an Liedern aus Grishutinas Heimat Russland aufgenommen. Es ist dem Duo wichtig viele verschiedene Sprachen zu sprechen. Sowohl in Text, als auch in der Musik. Ebenfalls beim SWR2 haben sie in Co-Produktion mit dem Label GWK-Records ihr Debüt-CD mit dem Titel “Amors Spiel” aufgenommen, die im Juli 2019 erschienen ist. Sie wurde von der Presse hoch gelobt und war in vier Kategorien für Opus Klassik nominiert. In Planung sind die Einspielung von Moritz Eggers „Neue Dichter Lieben“ gemeinsam mit dem Bariton Konstantin Paganetti, sowie eine Produktion von Schubert- und Beethoven-Liedern mit Hammerklavier. Das Großprojekt 2021 sind Aufnahmen und Kreation der zweiten CD “Crime Scenes”.
Esther Valentin und Anastasia Grishutina konzertieren auf bekannten Festivals als New-Comer der Kunstlied-Szene.
Die beiden ergänzen sich einfach ganz fantastisch und es interessant zu sehen, wann sie welche Impulse setzen und damit eine ganz bestimmte Stimmung vermitteln
Hier können Sie das Bericht über das 3. Internationalen Schubert Wettbewerbs Dortmund lesen, an dem das LiedDuo gewonnen hat.
Veranstaltungen
LiedWeltLinks
Interview mit Esther Valentin
11 Fragen an… Esther Valentin
LiedDuo Grishutina | Valentin
Interview mit dem LiedDuo Valentin | Grishutina
III. LiedDuo-Wettbewerb 2018 – Preisträgerkonzert 30.9.2018
LiedWelt-Podacst
Auf ihrer neuen CD blicken Esther Valentin (Mezzosopran) und Anastasia Grishutina (Klavier) in menschliche Abgründe. Unter dem Titel ‚Crime Scenes‘ erzählen sie Geschichten, die besser geheim geblieben wären: Es geht um Mord und Selbstmord, Verführung und verbotene Liebesspiele. Im Interview verraten die beiden, wie sie es schaffen, einen Ton für etwas zu finden, mit dem sie eigentlich nichts zu tun haben wollen. Und sie berichten von ihrer Spendenaktion zur Finanzierung ihres neuen Albums.