
Die Abwechslung zwischen kontemplativer geistlicher Musik, intimem Liedpodium und dramatischen Opernszenen zieht mich in den Bann. Aufgewachsen in den Walliser Alpen, fühle ich mich in der Einsamkeit pulsierender Großstädte zu Hause – und sehne mich doch nach der Geborgenheit der heimatlichen Berge.
Fasziniert von der dichten Verwebung zwischen Musik und Lyrik, neugierig auf ein breites stilistisches Spektrum sowie künstlerisch befreit in der Programmation von Liederabenden widmet sie sich seit 2015 intensiv dem Kunstlied. Zusammen mit dem deutsch-britisch-polnischen Pianisten Benjamin Malcolm Mead begeistert sie als Liedduo mittlerweile ein Publikum durch halb Europa: Im Rahmen des Düsseldorf Festivals 2017 erklang während einer Schifffahrt ein „Rheinischer Liebeszauber“, Vertonungen Goethes und den empfindsamen Dichtern waren Leitgedanke ihres Debüts am Schubertzyklus Schubertiada a Vilabertran in Barcelona 2018. In der Kölner Konzertreihe Im Zentrum Lied erklang 2019 ein zeitgenössischer Liederabend rund um das altehrwürdige Frauenbild. Ebenso 2019 ehrte das Liedduo den Schweizer Dichter Gottfried Keller mit einer Schweizer Lied-Tournee sowie das Schaffen von 20 Komponistinnen von der Romantik bis in die zeitgenössische Musik rund um den 200. Geburtstag von Clara Schumann am Schumannfest in Düsseldorf sowie am Rhonefestival für Liedkunst in der Schweiz. Dieses Rezital – wie auch ihr Rilke-Rezital 2018 – wurde vom Schweizer Radio SRF 2 Kultur ausgestrahlt; letzteres von BBC Radio 3 in England weiterverbreitet. 2021 erscheint die Debüt-CD rund um die Komponistengruppe “Les Six” des Liedduos beim Label “Solo Musica” München.
Preise und Aufzeichnungen
Franziska Heinzen ist Britten Pears Young Artist, Stipendiatin des Richard Wagner Verbands Dortmund, der Madeleine Dubuis Stiftung sowie MusikPro des Kantons Wallis. 2017 erhielt sie den Kulturförderpreis des Kantons Wallis sowie als Liedduo den Kulturförderpreis der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Ausbildung
Franziska Andrea Heinzen studierte an den Musikhochschulen von Zürich und Düsseldorf. Ihre Ausbildung schloss sie nach einem Pädagogik-Master in Zürich sowie einem Opern-Master mit dem Konzertexamen mit Auszeichnung bei Jeanne Piland ab. Meisterkurse bei Hedwig Fassbender, Krisztina Laki, Renée Morloc und Christiane Iven sowie Liedspezifische Meisterkurse u.a. bei Wolfram Rieger, Ulrich Eisenlohr, Malcolm Martineau und Hartmut Höllvervollständigen ihre Ausbildung. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie seit 2018 mit Konrad Jarnot.
Ein Festival für die Liedkunst
Seit jeher interessiere ich mich für Konzertprogramme, die sich auf mehreren Ebenen verbinden, die über den Rezital-Tellerrand hinaus gehen und die in großer Leidenschaft und Qualität vermittelt werden. Im Rhonefestival für Liedkunst verbinde ich meine Leidenschaft für das Kunstlied mit der Faszination meiner heimatlichen Schweizer Berge. Aus einer lange schlummernden Idee wurde plötzlich Wirklichkeit: 2017 gegründet, verzückt das Rhonefestival seit 2018 jährlich Liedfreunde, Neugierige, Skeptiker und Literaturbegeisterte. Die dritte Edition musste leider teilweise abgesagt/verschoben werden. Während der Corona-Zeit ist der Lieder.Garten entstanden, der jeweils samstags im Juni und Juli Live-Musik rund um das Kunstlied im Stockalpergarten in Brig präsentierte.
Veranstaltungen
LiedWeltLinks
Interview mit dem Lied-Duo Heinzen/Mead
LiedDuo Heinzen | Mead
Interview mit Liedduo Heinzen-Mead
Liedkunst in Vollendung – Konzert am 29.7.2018
Unbekannter Rilke – Konzert am 29.7.2018
WDR 3 TonArt am 27.7.2018
2. Internationaler Liedduo-Wettbewerb Rhein-Ruhr vom 3. bis 5. April 2017