
Gerade in Deutschland haben wir eine extrem lange Liedtradition, die in der Tat bis ins Mittelalter reicht. Es wurde sehr lange einstimmig gesungen und es war immer schon ein Bedürfnis der Menschen, sich in einfachen Melodien auszudrücken. Auch das romantische Kunstlied hat dort seine Wurzeln.
Die Sängerin Maria Jonas ist eine der kreativsten und vielseitigsten Persönlichkeiten Kölns, die als Interpretin alter und improvisierter Musik zu erleben ist.
Maria Jonas ist stets auf der Suche nach einer lebendigen Auseinandersetzung von jeglicher Art Musik und ist als Solistin sowie in ihren Ensembles Ars Choralis Coeln, Ala Aurea und Sanstierce zu erleben. Der Begriff „Trobairitz“ beschreibt ihr Wirken besser als die übliche Bezeichnung “Sängerin”. Die Trobairitzen waren das weibliche Gegenstück zu den Trobadors im 11. bis 13. Jahrhundert im südlichen Frankreich.
Als kreativer Geist wird Maria Jonas zunehmend auch bei der Entwicklung von Veranstaltungskonzepten zu Rate gezogen. Den Schwerpunkt ihrer Arbeit stellen die eigenen Projekte dar, die sie mit ihren Ensembles erarbeitet.
Veranstaltungen
LiedweltLinks
WebLinks
LiedWelt-Podcast
Die Sängerin Maria Jonas nennt sich „Trobairitz“. Sie widmet sich voll und ganz der modalen Musik, die man aus dem deutschen Mittelalter, aber auch aus anderen Kulturkreisen kennt. Maria versteht sich als Brückenbauerin zwischen den Epochen und Kulturen und erzählt uns, wie und wo sie ihre Musik findet. Außerdem erfahren wir, warum sie zwischen allen Stühlen sitzt und sich dort sehr wohl fühlt.