
Die deutsch-italienische Sopranistin Karola Pavone zeichnet sich vor Allem durch Vielseitigkeit und stimmliche wie stilistische Flexibilität aus. Auf der Opernbühne ist sie ebenso zuhause wie auf Liedpodium und Kirchenempore, die Sprache der Alten und Neuen Musik begeistern sie ebenso wie italienische Oper, romantische Kammermusik und das Berliner Kabarett der 20er Jahre.
Pavone wurde in Italien geboren und wuchs dort in einem musikalischen Haushalt auf; sie erhielt in Kindheit und Jugend eine fundierte Ausbildung auf den Instrumenten Klavier und Viola. 15jährig begann sie private Studien bei Ingrid Steiner (Frankfurt), 17jährig machte sie neben ersten größeren Aufgaben im Konzertbereich als Liedinterpretin auf sich aufmerksam. Nach dem Abitur nahm sie das Gesangsstudium in Köln bei Prof. Mechthild Georg auf, außerdem studierte sie an der Opernschule der Göteborgs Universitet in Göteborg in Schweden. Das Diplom legte sie mit Bestnoten ab, den Exzellenzstudiengang Konzertexamen mit mehrfacher Auszeichnung. Weiterführende Studien und Meisterkurse führten die Sängerin zu Lia Montoya-Palmen, Edith Mathis, Edda Moser, Johannes Martin Kränzle, Hartmut Singer, Hedwig Fassbender, Irwin Gage, Olaf Bär, Graham Johnson und Robert Holl; momentan wird sie von Sami Kustaloglu betreut.
Am Stadttheater Gießen war sie zunächst als Solistin im Ensemble engagiert, weiterhin ist sie hier gern gesehener Gast; außerdem war und ist sie am Theater Solingen, dem Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen, dem Barocktheater Schwetzingen, dem Staatstheater Meiningen, der Kölner Oper, dem Deutschen Theater München und der Oper Frankfurt zu hören.
2020 debütierte sie als Musikkabarettistin in ihrer seither sehr erfolgreichen Revue „Weibsbilder- (Selbst)Porträts von Frauen mit schlechten Eigenschaften“ mit Nadine Schuster am Klavier, außerdem erschien bei Coviello Classics ihre Debut-CD („Le Chevalier Malheur“ mit Pianist Boris Radulovic), Liedern des französischen Impressionismus gewidmet.
Konzerte führten die Sängerin u.A. in die Alte Oper Frankfurt, die Kölner Philharmonie und den WDR Sendesaal, die Essener Philharmonie, das Gewandhaus Leipzig und die Hamburger Laeiszhalle. Sie wurde als Stipendiatin unter Anderen vom Richard-Wagner-Verband Köln, der Stiftung Jeunesses musicales Deutschland, des Deutschen Musikrats, der Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz sowie der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Pavone ist Preisträgerin und Finalistin mehrerer internationaler Wettbewerbe, zuletzt wurde sie 2021 mit dem Young Artists Award des Oxford Lieder Festival ausgezeichnet.
Veranstaltungen
LiedweltLinks
2022 | Eros & Psyche
Graham Johnson: Franz Schubert, The Complete Songs.
Interview mit Karola Pavone
LiedDuo Pavone | Radulovic
WebLinks
LiedWelt-Podcast
Karola Pavone und Boris Radulovic haben 2019 ihre erste CD „Le Chevalier Malheur (Mélodies après Paul Verlaine)“ aufgenommen. Als das Bewerben in diesem Jahr losgehen sollte, kam die Corona-Pandemie dazwischen. Die junge Sopranistin erzählt, warum sie dennoch dankbar ist und oft auch ungewöhnliche Wege geht.