
Lied ist mein Beruf. Ich bin Sänger und habe viel Oper und Oratorium gesungen, aber Lied war immer das, was mich am meisten interessiert hat. Die Intimität der Form, die Schönheit der Texte und die Freiheit im Umgang mit dem Material begeistern mich. Und weil das Lied eine Nische im Bereich der klassischen Musik darstellt, ist auch mehr Platz für den Einzelnen.
„Johannes Held ist ein Bariton mit festem, leuchtenden Kern und packender expressiver Kraft“, schreibt Susanne Benda in der Stuttgarter Zeitung über den deutschen Bariton. Seit seinem Abschluss 2013 an der Königlichen Dänischen Opernakademie konnte er Kritiker und Publikum gleichermaßen überzeugen. Johannes Held war als Solist an vielen europäischen Opernhäusern tätig, darunter die Königliche Dänische Oper, Wermlandoper (Schweden), Oldenburgisches Staatstheater, Staatstheater Mainz und Theater Bozen (Italien). Sein Repertoire umfasst unter anderem die Rollen des Papageno, Guglielmo, Dr. Falke, Sid und Escamillo.
Johannes Held ist ein erfahrener Solist im Oratorienfach und preisgekrönter Liedsänger. Er war unter anderem mit dem Orchester der Königlichen Dänischen Oper, Copenhagen Phil, Odense Symphonieorchester, dem Lettischen Nationalorchester, LaVerdi Mailand, dem Orchester Sinfonia Siciliana, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und dem Orchester „Haydn“ in Bozen und Trento zu erleben. Sein Oratorienrepertoire umfasst Werke von Bach, Haydn, Brahms und Mendelssohn. Seine sorgsam durchdachten Liedprogramme fokussieren sich auf Lieder von Schubert, Schumann, Mahler und Weill.
Johannes konnte mit einer Vielzahl an Dirigenten zusammenarbeiten, darunter Ludovic Morlot, Eugene Tzigane, Andris Poga, Claus Peter Flor, Arvo Volmer, Simon Gaudenz, Johannes Gustavsson und Michael Boder. Er war bei den Meraner Festwochen, der Schubertiade Roskilde, dem internationalen Kammermusikfestival auf den Lofoten, im Auditorium in Bozen, dem Theater Garibaldi in Palermo, beim Festival voxpopuli in Montreal und der Oper Göteborg zu hören. 2018 nahm er zusammen mit Pianist Daniel Beskow Schuberts Winterreise auf, die bei ARS Musikproduktion erschien. Die Aufnahme wurde für den Opus Klassik nominiert. Sein Konzeptkonzert „Winterreise Staged“ wurde von 2015 bis 2020 in Deutschland, Schweden und Dänemark zur Aufführung gebracht.
Johannes Held ist Gründer und Künstlerischer Leiter des Liedfestival Sindelfingen (früher DER ZWERG), das alle zwei Jahre in Sindelfingen stattfindet.
Die ersten Schritte seiner Ausbildung ging er bei den Stuttgarter Hymnus Chorknaben, danach studierte er in Freiburg und schloss seine Studien in Kopenhagen an der Opernakademie mit Susanna Eken ab. Zu seinen Coaches zählen Mikael Eliasen, Fiona MacSherry, Ouri Bronchti und Tim Ribchester. Weitere Impulse erhielt er von Deborah Polaski.
Johannes Held ist dankbar für die vielfältige Unterstützung, die er von der Studienstiftung des Deutschen Volkes, dem Evangelischen Studienwerk „Villigst“, der Richard Wagner Stiftung und der Kunststiftung BW erhielt.
Veranstaltungen
Liebesfrühling im Musiksalon von Madame Viardot
9. Juni, 20:00
LiedWeltLinks
WebLinks
LiedWelt-Podcast
Johannes Held ist Sänger (Bariton) und Organisator. Er hat 2012 das internationale Liedfestival „Der Zwerg“ gegründet. Und er empfiehlt auch anderen Musikern, sich einfach zu trauen und ein eigenes Festival zu gründen. Die Selbstbestimmtheit weiß er besonders zu schätzen, gerade in Zeiten von Corona.