Der britisch-polnisch-deutsch Pianist Benjamin Malcolm Mead begann 2011 sein Studium bei Prof. Boguslaw Strobel an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Meisterkurse bei Georg Friedrich Schenk, Hartmut Höll, Wolfram Rieger sowie Ulrich Eisenlohr ergänzen seine Ausbildung. Seit dem Herbst 2018 studiert er im Master Piano-Accompaniment bei Malcolm Martineau und Michael Dussek an der Royal Academy of Music in London.
Benjamin Malcolm Mead ist ein Britten-Pears Young Artist und wird durch die Norbert Janssen Stiftung, die Theodor-Rogler-Stiftung und die Leverhulme Trust gefördert und ist Stipendiat des Richard Wagner Verbandes Düsseldorf sowie der Yehudi Menuhin Stiftung Live Music Now.
Im Herbst 2014 gründete Benjamin Malcolm Mead zusammen mit der Sopranistin Franziska Andrea Heinzen ein Liedduo. 2017 gewannen sie den zweiten Preis am Sieghardt-Rometsch-Wettbewerb für Kammermusik sowie den ersten Preis am 2. Internationalen Lied-Wettbewerb Rhein-Ruhr in Ratingen. Dieser Preis ist u. a. mit einem Liederabend im Im Zentrum Lied in Köln in der Spielzeit 2018/2019 verbunden. Im März 2018 haben sie im Schubert-Zyklus der Schubertiada a Vilabertran in Barcelona debütiert. Weitere Konzerte führten sie im letzten Jahr u. a. in die Schweiz zur Schubertiade de Sion sowie auf Schloss Waldegg in Solothurn. Das Konzert TRAUMGEKRÖNT – HOMMAGE À RILKE am letztjährigen Rhonefestival für Liedkunst wurde von der Sendung „Im Konzertsaal“ vom Schweizer Radio SRF2 aufgezeichnet und im September 2018 ausgestrahlt. Außerdem erhielt das Liedduo den Kulturförderpreis Musik 2017 der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Frauke May schloss ihr Gesangsstudium für Oper, Konzert und Lied an der Hochschule für Musik in Köln bei Prof. Rudolf Bautz mit dem Konzertexamen ab. Bereits während ihres Studiums debütierte sie als Frau Reich in den „Lustigen Weibern von Windsor“ bei den Internationalen Sommerfestspielen auf Schloss Weikersheim. Vielfach ausgezeichnet, ist sie Preisträgerin des 43. Internationalen Musikwettbewerbes der ARD für Oper und Konzert, des Europäischen Gesangswettbewerbes „Neue Stimmen“, Stipendiatin des Deutschen Musikwettbewerbes und des Richard Wagner-Verbandes Bayreuth.
Weitere Studien absolvierte sie bei Ks Brigitte Fassbaender und Ks Elisabeth Schwarzkopf. Es folgten Opernengagements an Bühnen wie die in Aachen, Lübeck, Regensburg, Mainz, Heidelberg, Klagenfurt, Linz und an die Oper Bonn. Ihr umfangreiches Repertoire umfasst Partien wie Mrs. Quickly, Rosina, Carmen, Hänsel, Niklaus, Herodias, Waltraute, Suzuki.
Sie singt im Rahmen ihrer internationalen Konzerttätigkeit in Frankreich, Belgien, Spanien, Griechenland, Österreich, Schweiz, Ukraine und den USA die großen sakralen Werke und Orchesterlieder des Alt-und Mezzofaches sowie Liederabende. In Deutschland konzertierte sie mit dem Orchester der Beethovenhalle Bonn, dem Orchester des Bayerischen Rundfunks, den Bochumer Sinfonikern, dem WDR-Funkhausorchester, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, der Karlsruher Kammerphilharmonie und der Philharmonica Hungarica, unter der Leitung von Gustav Kuhn, Gary Bertini, Christoph Prick und Wayne Marshall. Rundfunkaufnahmen und Live-Konzertmitschnitte beim BR, WDR, MDR und DLF dokumentieren diese Zusammenarbeit.
Veranstaltungen
LiedweltLinks
- Interview mit dem Lied-Duo Heinzen/Mead
- LiedDuo Heinzen | Mead
- Interview mit Liedduo Heinzen-Mead
- Liedkunst in Vollendung – Konzert am 29.7.2018
- Unbekannter Rilke – Konzert am 29.7.2018
- WDR 3 TonArt am 27.7.2018
- 2. Internationaler Liedduo-Wettbewerb Rhein-Ruhr vom 3. bis 5. April 2017