
Obwohl ihm stark davon abgeraten wurde, weil ein Umzug nach Deutschland „zu riskant“ und „zu früh“ in seiner Karriere sei, hat Benjamin Craw mit allen Konventionen gebrochen und den Schnitt gewagt. Im Alter von nur 22 Jahren ging es von Dorset nach Deutschland , wo der junge Bariton seit sechs Jahren lebt und arbeitet. Der gebürtige Engländer „verfügt über einen flexiblen, farbenreichen Bariton sowie über vorbildlich klare Diktion“, so die Rheinische Post . Im September 2020 erschien sein von der Kritik gelobtes Debut-Album mit Schuberts Winterreise bei ARS Produktion und wurde gleich doppelt für den Opus-Klassik-Preis nominiert. Als Liedsänger trat Craw unter Anderen im Beethoven Haus Bonn, der Kölner Philharmonie und der Tonhalle Düsseldorf auf. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen Michael Gees, Franziska Staubach und Yuhao Guo.
Die Kammermusikformationen bestimmen auch Benjamins Projekte im Jahr 2022. Mit dem Grammy Award-Gewinner Michael Gees wird er ein Programm mit spontan entstandenen Texten und improvisierten Melodien aufführen. Mit der Pianistin Franziska Staubach und als Teil ihres neuen “COLLIDE Quartett” wird Benjamin beim Musikfestival KlassikSommer in Hamm sowie in anderen Konzertsälen in Deutschland zu Gast sein. Die interdisziplinäre Formation möchte Kunstlieder innovativ mit Tanz, Multimedia-Installationen sowie elektronischer Improvisation präsentieren. Benjamin wird auch die Arbeit mit Yuhao Guo mit dem Fokus auf traditionelle Liedprogramme fortführen und mit dem Repertoire auf dieser CD durch Großbritannien, Belgien und Deutschland touren.
Zwischen 2015 und 2018 studierte Craw an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Christoph Prégardien, einem der führenden Liedsänger seiner Generation. Derzeit studiert er mit Prof. Lioba Braun und erhält Privatunterricht bei Josef Loibl in München. Prägende Einflüsse waren die Meisterkurse bei Sir Thomas Allen, der ihm die Wichtigkeit einer warmen Vokalfarbe nahegebracht hat und seiner Arbeit mit Helmut Deutsch, der ihn die Bedeutung von richtigen Betonungen in der deutschen Sprache lehrte. Wolfgang Holzmair offenbarte ihm die bezaubernde Kraft und Schönheit leiser Töne, Roderick Williams ermutigte ihn zur simplen und entspannten, natürlichen Expressivität und Ulrich Eisenlohr vermittelte ihm die Exaktheit der deutschen Sprache. Zu seinen Wettbewerbserfolgen zählen der erste Preis beim Lions Club Köln Liedwettbewerb mit Yuhao Guo und der dritte Preis beim internationalen Orgel-Gesangs-Wettbewerb in Neuss mit George Warren.
Veranstaltungen
LiedweltLinks
2022 | Songs of Travel: Eine Sammlung
Benjamin Hewat-Craw im Interview- Klassik begeistert
Interview mit Benjamin Hewat-Craw (2020)
Interview mit Benjamin Hewat-Craw (2019)
2020 | Männer sind …. und Frauen auch …. Loriot-Programm
Dreimal Zwei am 6.2.2019
Lenz und Liebeswonnen – Konzert am 1.5.2018