
Am Lied beeindruckt mich seine Ausdruckskraft durch Zusammenspiel. Sie basiert auf einer Schlichtheit, die es in der Oper mit dem über allem thronenden Sänger so nicht gibt. Bei einem Kunstlied ist man ganz verschmolzen mit seinem musikalischen Partner, atmet mit ihm, fühlt mit ihm, wird zu einer Einheit, die sich befeuert oder auch hemmt, je nachdem, was die Musik einem abverlangt. Man ist als Sänger nicht mehr Solist. Man ist kammermusikalischer, gleichberechtigter Partner. Aufeinander zu hören und einander zu spüren ist obligatorisch und befruchtet das Musizieren so stark wie nichts anderes.
Ebenso faszinierend ist die Schlichtheit im Lied noch auf eine andere Weise: Es gibt keine großen körperlichen Bewegungen. Alles geschieht über den Klang und den Text. Das muss genügen. Es gibt nichts, was als Mittler zwischen Ausführenden und Lauschenden steht, außer diesen beiden Parametern. Diese Intimität und das so schwer zu fassende Einfache am Kunstlied erzeugen in mir eine große Ehrfurcht vor dieser Gattung.
Katharina Diegritz (Sopran) wurde 1992 in Landshut (Niederbayern) geboren. Ihren ersten Gesangsunterricht erhielt sie von 2005 bis 2011 bei Heidelinde Schmid. Anfang 2010 bis Ende 2011 war sie Mitglied der bayerischen Chorakademie (Leitung: Prof. Gerd Guglhör, München) und der bayerischen Singakademie (Dobrochna Payer und Manuela Dill).
Seit Oktober 2011 studiert sie Gesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Lioba Braun. Im Juli 2015 schloss sie ihr Bachelorstudium mit einem Konzertprogramm unter dem Titel „Was Menschen antreibt – Glaube und Lebenssinn musikalischer Figuren“ ab. Begleitet wurde sie dabei von Yuhao Guo am Flügel. Seitdem waren Katharina Diegritz und Yuhao Guo des Öfteren als Duo in Konzerten im deutssprachigen Raume sowie in Frankreich mit verschiedenen Konzertprogrammen zu hören. Seit Oktober 2015 studiert Katharina Diegritz im Master of Music Gesang mit den Schwerpunkten Oper und Konzert ebenfalls bei Prof. Lioba Braun.
Seit 2013 ist sie im Ensemble der Literaturoper Köln. In der Hochschulproduktion der Rheinischen Opernakademie der Musikhochschule Köln sang sie im April 2015 ihr Debut in der Rolle der Gianetta aus L’elisir d’amore von G. Donizetti (Leitung Prof. Stephan Wehr und Prof. Igor Folwill).
Katharina Diegritz besuchte Meisterkurse von Annette Dasch, Prof. Lioba Braun, Annette Robbert (2014), Prof. Klesie Kelly-Moog und Prof. Josef Loibl.
Veranstaltungen
LiedweltLinks
- Interview mit Katharina Diegritz
- 2020 | Männer sind …. und Frauen auch …. Loriot-Programm
- 11 Fragen an… Katharina Diegritz
- „I AM PERFECT!“ – Konzert am 10.7.2018
- Lenz und Liebeswonnen – Konzert am 1.5.2018
WebLinks
LiedWelt-Podcast
Die Sopranistin Katharina Diegritz ist seit Beginn dieses Jahres im Opernchor in Bremerhaven angestellt. Uns hat sie verraten, wie sie die Corona-Krise erlebt, was sich in ihrem Alltag und Berufsleben geändert hat und warum sie gerne mehr Menschen für das Lied begeistern würde.