
Perfekter Abschluss für Katharina Diegritz
„I AM PERFECT!“ – Welch ein passgenauer und zugleich selbstbewusster Titel für ein Master-Abschlusskonzert als Sängerin! Auch der Untertitel des Programms, den Katharina Diegritz (Klasse Prof. Lioba Braun) gewählt hatte, erwies sich als aufschlussreich: „Sehnsucht -> Wahnsinn -> Scheitern -> Wahl?“ In ihrem dramaturgisch klugen und mutigen Programm ging Diegritz gemeinsam mit ihrem Klavierpartner Yuhao Guo der Frage nach dem menschlichen Streben nach Perfektion nach.
Entsprechend dem Leitfaden im Untertitel war das Programm in vier Teile unterteilt, in denen es um Sehnsucht (nach Perfektion), Wahnsinn (angesichts der Dinge, die das Streben nach Perfektion einem abverlangt), Scheitern und Wahl ging. Ergänzt wurden die Abschnitte durch programmatisch passende und von der Sängerin vorgetragene Texte, die das Konzert zu einem nachdenklichen, geradezu philosophischen Ereignis abrundeten.
Ausgesprochen charmant begrüßte Diegritz die reichlich erschienenen Zuhörer, um dann zunächst erneut von der Bühne abzugehen und in ihrer Rolle als Sängerin aufzutreten.
Am Anfang stand somit gleichsam das Paradies: Ein Zustand, in dem alle alles hatten und mit dem, was sie hatten, zufrieden waren. Konzeptionell untermauert wurde dies mit einem roten Lichtkreis, der auf der Bühne zu sehen war und mit dem Diegritz durch Ein- und Austreten spielte.
Die Sehnsucht nach etwas anderem, nach mehr, nach Perfektion begann musikalisch gesehen mit Alban Bergs „Die Nachtigall“, die Diegritz mit feiner Dynamik umsetzte. Leicht und mädchenhaft naiv erklangen im Anschluss „Giunse alfin il momento …Deh vieni, non tardar“, Rezitativ und Arie der Susanna, Denn auch sie sehnt sich in Mozarts „Le Nozze di Figaro“ nach dem Moment der Glückseligkeit. Mit „Das Sehnen in der Natur“ erklang in „Lilacs“, der Wahnsinn im „Traum“ op. 8, 5. ein gekonnter Abstecher in das russische Liedrepertoire zu Liedern von Sergej Rachmaninoff.
Katharina Diegritz bewegte sich in ihrem Masterabschlusskonzert gemeinsam mit ihrem sensiblen Klavierpartner Yuhao Guo sowohl durch Lied- als auch Opernrepertoire, von Deutsch bis Russisch, von Mozart bis Bernstein, unbekanntes und bekanntes Repertoire vereinend. Sie überzeugte dabei mit ihrem warmen Sopran, großer Ausdruckskraft und außergewöhnlicher Programmgestaltung. Verstärkt wurden die teils hochphilosophischen Inhalte durch angepasste Lichtregie und durch die Texte, die Diegritz mit viel Charme spielte.
Das Ende des Konzerts war ein ausgesprochen passendes: Die Frage nach der Wahl, die wir haben – oder vielleicht haben wir gar keine? Sind wir perfekt oder nicht? Müssen oder wollen wir es überhaupt sein? Ein musikalisch großartig umgesetztes Ende eines sehr spannenden Masterkonzerts und zugleich ein Aufbruch in den neuen Lebensabschnitt von Katharina Diegritz.
Text: Verena Düren
Photo © KLINK ART, Joachim Müller-Klink