Ich möchte leben
Gemeindezentrum Essen-Fulerum Humboldtstraße 167, EssenDas außergewöhnliche Werk vier jüdischer Schriftstellerinnen, die im Dritten Reich dichteten, wird in dieser musikalischen Lesung vorgestellt. Das Ringen nach
Das außergewöhnliche Werk vier jüdischer Schriftstellerinnen, die im Dritten Reich dichteten, wird in dieser musikalischen Lesung vorgestellt. Das Ringen nach
Programm: Johannes Brahms: Fest- und Gedenksprüche Sven-David Sandström: Fürchte dich nicht Ildebrando Pizzetti: Tre composizioni corali RSH Vokalensemble Mit
Wir suchen DICH! Bewirb dich jetzt mit einem kurzen Vorstellungsvideo und präsentiere beim nächsten KlassikSLAM dein Lieblingsstück auf der Bühne!
Von der Planung bis zur kreativen Umsetzung Referentin: Christine Lentz Was braucht es alles, um für ein Thema, eine Veranstaltung oder
Lieder und Duette von Viardot, Brahms und Schumann Marie Seidler, Mezzosopran Johannes Held, Bariton Doriana Tchakarova, Klavier Tickets 30
Rachmaninovs Lieder in Russisch Sandra Gerlach, Alt Benjamin Hewat-Craw, Bariton Rainer M. Klaas, Piano Weitere Infos finden Sie
Lieder von Franz Schubert Mitwirkende Mauro Peter, Tenor Joseph Middleton, Klavier Tickets: 34,-- Euro Für weitere Infos und Ticketverkauf
Abschlusskonzerte im Studiengang Master Liedgestaltung Klavier 13.00 Uhr - Yui Nakamoto (Klasse Prof. Ulrich Eisenlohr) mit Valerie Haunz, Sopran und
Das außergewöhnliche Werk vier jüdischer Schriftstellerinnen, die im Dritten Reich dichteten, wird in dieser musikalischen Lesung vorgestellt. Das Ringen nach
Workshop zum Thema Förderlandschaft und Anträge schreiben Ein guter Antrag bedeutet nicht zwangsläufig gute Kunst - aber ohne guten Antrag
Grundlagen, Aufgaben und Arbeit der Verwertungsgesellschaft GEMA mit Matthias Dengg In diesem Workshop wird erklärt, wie die GEMA aufgebaut ist,
Workshop zur Erstellung von Kosten- und Finanzierungsplänen Was nützt das beste Projektkonzept, wenn die Umsetzung nicht finanziert werden kann? Der