Schumannfest – Schumann Liedermarathon
Palais Wittgenstein Bilker Straße 7–9, Düsseldorf"Kunst TOTAL" im Zeichen von Robert Schumann heißt es auch im Palais Wittgenstein: An drei Tagen findet in Kooperation mit
"Kunst TOTAL" im Zeichen von Robert Schumann heißt es auch im Palais Wittgenstein: An drei Tagen findet in Kooperation mit
Lieder und Duette von R. Schumann, J. Brahms, G.W. Swiridow, P. Cornelius, F. Schubert, H. Wolf, F. Mendelssohn Bartholdi
Simone Hirsch, Sopran Ira Givol, Violoncello Nare Karoyan, Klavier Ein Student von Humperdinck und Busoni, der wie selbstverständlich zwischen
Satire – Ironie – Tiefere Bedeutung Musik und Lyrik der 1920er Jahre in Industriekultur-Räumen Gerade jetzt, zu Beginn „unserer“ 20er
Ein lustvoll eindeutig-zweideutiges Programm mit Olivia Vemeulen (Mezzosopran) und Jan Philip Schulze (Klavier). Unter diesem Titel provozieren im letzten Liederabend
Satire – Ironie – Tiefere Bedeutung Musik und Lyrik der 1920er Jahre in Industriekultur-Räumen Gerade jetzt, zu Beginn „unserer“ 20er
Satire – Ironie – Tiefere Bedeutung Musik und Lyrik der 1920er Jahre in Industriekultur-Räumen Gerade jetzt, zu Beginn „unserer“ 20er
Er war 2019 im Rahmen des Liedsommer 2019, sie 2021 zu Gast im Schumannfest – jetzt kommt das junge Duo
Kammermusik für Mezzosopran, Flöte und Klavier Für diesen Abend haben wir ein reizvolles, kontrastreiches und unterhaltsames Programm mit geistlicher und
Liedakademie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Liederabend mit Studierenden der Liedgestaltungsklassen Chloé Laufen (französisches Lied), Prof.
Die gefeierte russische Sopranistin Olga Peretyatko und ihr Klavierpartner Semjon Skigin vertiefen sich in die erste Musik, die ein Kind
Liedakademie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Klassenabend der Liedklasse Prof. Ulrich Eisenlohr. Mit Liedern von Purcell,