
In Zusammenarbeit mit der Liedwelt Rheinland wurde der Zyklus Lieder in Bildern für Sopran und Harfe in Bildern von Ernst Martin Heel erfolgreich aufgeführt. Im Jahr 2020 entsteht mit den Liedern im Entgleiten ein umfangreicher Liederzyklus für Bariton und Großes Orchester. Gerade die Arbeit an den Liederzyklen hat mir neben der polyphonen Schreibweise auch sehr flächige, klangsinnliche und metaphysische Klangwelten eröffnet.
Markus Schönewolf studierte Komposition, Tonsatz, Hörerziehung, Schulmusik und Klavier an der Kölner Musikhochschule und begann studienbegleitend mit dem Unterrichten an den Hochschulen in Köln, Düsseldorf und Siegen.
Als Komponist erhielt Markus Schönewolf zahlreiche Kompositionsaufträge aus dem In- und Ausland (von der katholischen Kirche, Stiftungen, Solisten und Ensembles) und ist Gast internationaler Festivals. Die Presse spricht von einem „fast magischen Erlebnis“ und von einer poetischen Qualität der Musik, als sei sie „fiktiven Landschaften geschrieben worden“.
Schönewolfs Repertoire ist breit gefächert und reicht von umfangreichen Stücken für ein Instrument wie Flöte, Violine, Orgel und Werken für Barockensemble über Chorkompositionen zu Werken für Großes Orchester. Seine Musik wurde in verschiedenen Radioformaten gesendet und vorgestellt. Besonders als Organist war Schönewolf überdies als Interpret im Radio zu hören. Redner wie der große Intellektuelle Manfred Osten haben Aufführungen von Schönewolfs Werken mit umfangreichen Werkbetrachtungen veredelt.
Veranstaltungen
LiedweltLinks
11 Fragen an… Markus Schönewolf
Nachklang „Lieder in Bildern“ – Konzert am 23.2.2018
Nachlese Klavierfestival Lindlar – Konzert am 25.7.2018
WebLinks
LiedWelt-Podcast
Markus Schönewolf ist Komponist aktueller klassischer Musik. Für den Podcast der Liedwelt Rheinland hat er ein Intro sowie ein Outro komponiert. Im Gespräch erzählt er, wobei und wie ihm neue Ideen für Kompositionen kommen.