
Das Lied ist eine intime Miniatur, es offenbart ganze Gefühlswelten und berührt mich dadurch unmittelbar, direkt und persönlich.
Diese Kunstform könnte durch das Zusammenwirken von Musik und Poesie sowie die sehr enge Interaktion zwischen Sänger, Pianist und Publikum intensiver kaum sein.
Lisa Ochsendorf trat bereits mehrfach in der Alten Oper sowie der Paulskirche in Frankfurt am Main auf. Konzerte führten sie nach Aachen, Berlin, Dortmund, Freiburg, Köln, Leipzig und Stuttgart sowie nach Frankreich, Italien, Österreich und in die Schweiz. Ihr Repertoire umfasst Lieder der Klassik bis zur zeitgenössischen Musik. So war sie bei dem Projekt Poet in Residence an der Entstehung und der Uraufführung eines Werkes beteiligt. Das Zusammenspiel von Musik und Sprache faszinierte Lisa Ochsendorf schon immer, weshalb sie neben Musik auch Französisch in Frankfurt am Main studierte. Im Juli 2019 schloss sie ihr Masterstudium Liedgestaltung bei Prof. Ulrich Eisenlohr an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ab. In einem Postgraduate Liedduo Studiengang am Mozarteum Salzburg intensiviert sie seitdem ihre Ausbildung gemeinsam mit dem Bassbariton Matthias Hoffmann bei Prof. Pauliina Tukiainen.
Musikalische Impulse erhielt die Pianistin außerdem von Erik Battaglia, Axel Bauni, Anne Le Bozec, Helmut Deutsch, Irina Edelstein, Graham Johnson, Felicity Lott, Peter Nelson, Christoph Prégardien und Jan-Philipp Schulze.
2018 gewann Lisa Ochsendorf zusammen mit der Sopranistin Charlotte Watzlawik den zweiten Preis des Brigitte Kempen Wettbewerbs. 2019 erhielt sie den Sonderpreis für die beste Klavierbegleitung beim Paula-Salomon-Lindberg-Wettbewerb „Das Lied“ in Berlin sowie gemeinsam mit dem Bassbariton Matthias Hoffmann einen Förderpreis beim International Vocal Competition LiedDuo in s’Hertogenbosch. 2020 wurde sie mit ihrer Duopartnerin Charlotte Watzlawik Preisträgerin des International Student LiedDuo Competition in Groningen, bei dem das Liedduo außerdem den Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks von Lukas Wiegerink gewann.
Neben einem Erasmus-Stipendium für ihr Auslandssemester in Lausanne wurde sie zwei Jahre vom Deutschlandstipendium gefördert und war Stipendiatin der Freunde und Förderer der HfMT Köln sowie der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main.
Außerdem setzt sich Lisa Ochsendorf sehr für die Musikvermittlung ein und spielt mit ihren Duopartnern in allgemeinbildenden Schulen. Hier können junge Menschen das Kunstlied hautnah miterleben, den Künstlern persönlich Fragen stellen und sich so für die Musikwelt begeistern.
Veranstaltungen
LiedweltLinks
WebLinks
LiedWelt-Podcast
Die Pianistin Lisa Ochsendorf ist begeistert von der großen Lied-Liebe, die sie im Netzwerk von Liedwelt Rheinland entdecken durfte. In unserer neuesten Podcastfolge erzählt sie von ihrem Wunsch, einen Liederabend zu veranstalten, wie sie zur Chorleiterin wurde und was es für sie bedeutet, anderen das Kunstlied und klassische Musik näherzubringen.