
Wo Fabian Hemmelmann am liebsten musiziert und was er an der Liedszene am meisten schätzt.
Ihr heißer Literaturtipp?
Volker Hagedorn “Bachs Welt” über die Zeit vor Bach, Ulla Hahns Trilogie über ihre Kindheit und Studienjahre im Rheinland und die Krimis von J.K. Rowling alias Robert Galbraith
Ihr liebstes Kinderlied?
“Es führt über den Main eine Brücke von Stein” dicht gefolgt von “Die Blümelein sie schlafen”
Mein persönliches Lied-Steckenpferd
Volkslieder, Brahms, Wolf, Britten
Was ich der Welt mit dem Lied sagen möchte…
Hört hin auf die Zwischentöne, die kleinen Momente, wie ein Wort klingen kann
Gehen Sie gerne wandern? Wo? Warum?
Sehr gerne, da komme ich ganz bei mir an, durchatmen, den Blick schweifen lassen, Ruhe genießen. Gerne im Siebengebirge oder an der Sieg, auch manchmal am Rhein, da ist es aber fast schon zu laut, oder einfach auf dem Bonner Venusberg.
Ihre größte Freude beim Lied-Musizieren?
Der Dialog mit dem Pianisten
Graben Sie gerne in Archiven?
Sehr gerne. Lied und auch Chor- und Ensemblewerke entdecken, das ist einfach spannend und aufregend
Das schönste Volkslied?
“Die Gedanken sind frei”
Ihr Lieblingsort für einen Liederabend?
Ein intimer Raum mit Nähe zum Publikum und einer Kulisse, die die Fantasie anregt (z.B. Insel Hombroich, Scheune)
Ihr Ritual vor jedem Auftritt?
Beine hoch, dann eine Avocado und eine Lutschdroge einwerfen – und los geht’s!
Gucken Sie Fußball?
Na klar, seit der Kindheit bin ich Fan vom SV Werder Bremen…
Ihre favorisierte Lied-Aufnahme?
Bryn Terfel “The vagabond” – Anne Sofie von Otter “Nuits d’été” – Gerhaher Schumann-Lieder
Was wollten Sie als Kind später einmal werden?
Schriftsteller
Ihr letzter Ohrwurm?
“Paroles paroles” Dalida und Alain Delon
Was würde uns in einer Zeit ohne das Lied verloren gehen?
Sensibilität für die Feinheiten des gesungenen Wortes
Wie stellen Sie sich das perfekte Liederabend-Publikum vor?
Aufmerksam und emotional beteiligt, zugewandt und neugierig
Welchen Rat würden Sie jedem jungen das Lied Studierenden mitgeben?
Sei du selbst!
Was schätzen Sie an der Szene der Lied-Liedhaber?
Es sind oft stille Wasser, die unglaublich tief sind.
Vervollständigen Sie: “Jeden Morgen ein Lied …
… und die Morgenstund hat Gold im Mund!”