
Thilo Dahlmann, Bassbariton
Doriana Tchakarova, Klavier
Der „Wandernde Erzähler“ greift zwei Topoi des klassischen Liedgesangs auf. Zunächst die Interpreten als „Wandernde“, die stellvertretend für die Zuhörenden, reale aber auch imaginäre Seelenlandschaften durchwandern. Der Titel des Liederabends verweist aber auch auf die Interpreten als Erzähler von Geschichten, die sie Seelen der Zuhörenden mit in fremde Welten nehmen. Hierbei ermöglicht uns das Lied in der vorgestellten Form, die klassischen Texte, die von den ewigen und immer aktuellen Themen in der Sprache und der Musik der jeweiligen Zeit sprechen, in Beziehung zu UNSEREM Leben, UNSEREN Erfahrungen und UNSEREN Fragen zu setzen. Wir finden uns selbst und unsere Zeit in diesen ewigen und immer wieder neuen Fragen des Lebens und laden die Zuhörenden ein, sich auf dieses Abenteuer einzulassen und unser kulturelles Erbe neu zu erleben. Der erste Teil des Abends vereint zwei herausragende Komponisten der romantischen Liedliteratur. Während die ersten beiden Lieder Hugo Wolfs einen ebenso unbeschwerten Ton vorgeben, wie die hier ausgewählten Lieder Franz Schuberts, endet dieser Programmteil mit Hugo Wolfs Vertonungen dreier Gedichte für eine Bassstimme von Michelangelo Buonarotti, der auf sein Leben zurückblickt und Erlebnisse und Erfahrungen, von denen wir in den Liedern von Schubert und Wolf zuvor gehört haben, in seinen Texten erneut durchlebt und mit der Erfahrung eines reifen Menschenlebens in Einklang bringt.
Der zweite Teil des Abends schlägt den Bogen zum erzählerischen Wesen des Kunstliedes. Ein Exkurs führt uns zunächst zum noch viel zu wenig vertrauten Liedschaffen Englands, hier am Beispiel seines bekanntesten Vertreters, Ralph Vaughan Williams. Im volksliedhaften Ton der Landschaft des Dorset tauchen die Lieder Vaughan Williams die Zuhörenden ein in eine Welt, in der das Lied von Dingen zu erzählen vermag, die die Hörenden in ihren Bann schlagen können. Die Balladen Carl Loewes, die Loewe als Sänger sich selbst am Klavier begleitend rezitierte, gehören zum Farbenreichsten und Einnehmendsten, was das Liedschaffen des 19. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Die fünf ausgewählten Balladen dieses Programms erzählen von Elfen, Geistern, Göttern und wandern ebenso durch die Fantasie der Zuhörenden, wie die wandernden Erzähler durch diesen Abend.
LiedweltLinks
- Thilo Dahlmann, Bassbariton
- Doriana Tchakarova, Klavier