Zum Inhalt springen
Liedwelt Rheinland
  • Netzwerk
    • Künstler*innen
    • LiedDuos
    • Lied-Programme
    • Kooperationspartner
    • Mitglied werden
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Spenden
  • Lied-Feuilleton
    • Podcast
    • 11 Fragen an
    • Interviews
    • Audio-Interviews
    • CDs der Mitglieder
    • Berichte
    • Jukebox
  • Veranstaltungen
    • Wo ist unser Publikum?
    • Konzerte
    • Liedsommer
      • Liedsommer 2022
      • Liedsommer 2021
      • Liedsommer 2020
      • Liedsommer 2019
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
Hier geht's zum Podcast!

Canto Novela

Die variable digitale Liedserie – Sie haben die Wahl!

Wie in einer Fernsehserie, in der das Publikum selbst über den Fortgang entscheidet, wollen auch wir entlang verschiedener Kunstlieder eine Geschichte erzählen, deren Verlauf das Publikum selbst bestimmt. Wir denken in unserem ersten Projekt an den Fortgang einer Geschichte in maximal zehn Episoden: Unsere Kunstlieder werden durch Videodesign, das an Handwerk anknüpft, verbunden, visuell verstärkt und erzählen so eine die einzelnen Lieder verknüpfende Geschichte. Vielleicht werden verschiedene Vertonungen für mehrere Strophen verbunden – oder wir wählen korrespondierende Strophen aus verschiedenen Gedichten, lassen bestehende Vertonungen durch einen Kompositionsauftrag zu einem neuen Werk aus einem musikalischen Guss entstehen. Auch vergeben wir einen Kompositionsauftrag für das Jingle und halten die Diskussion darüber, wie die Serie weitergeht mit Videoklips, Bloggs und Gesprächen am Laufen. Um einen Cliffhanger in der Handlung zu ermöglichen, können Kunstlieder auch ausschnittsweise (nur die erste Strophe oder der Refrain) gespielt werden oder an einem besonders spannenden Punkt abbrechen.

Vorangetrieben durch die Corona-Pandemie möchten wir ein partizipatorisches Online-Format entwickeln, bei dem spartenübergreifend Kunstlieder zu einer übergeordneten Geschichte auf neuartige Weise vereint werden. Hierzu werden verschiedene Hilfsmittel verwendet, beispielsweise unsere Erkennungsmelodie für Herzen und Helden, Zauderer und Mutige. Ziel ist es, mit der Canto Novela ein neues Genre zu entwickeln, das ausschließlich online in Gänze funktioniert. Er vereint Videokunst, analoge Handwerkskunst, Malerei, Zeichnen und andere Künste, die mittels der Lieder im digitalen Raum neu verschmelzen und eine neue Geschichte erzählen.

Digitales Format

Aus der Überlegung heraus, welches denn für das dem Kunstlied ein angemessenes digitales Format sein könnte hat sich die Idee entwickelt, kleinteilige Videos zu nutzen, um eine authentische digitale Präsenz aufzubauen, die mit dem üblichen Streaming nichts zu tun hat. Es soll durch die Verschmelzung mit typischen digitalen Elementen und Techniken ein einmaliges, neu gedachtes Endprodukt entstehen. Im Liedsommer-Festival klingt dann das gleiche Kunstlied in seinem ursprünglichen Rahmen als Teil einer live-Veranstaltung, sei es halb szenisch, mit Lesung oder als in einem überkommenen Liederabend-Konzept, jedenfalls unplugged und live gesungen von den eben jenen LiedDuos, die für Produktion der Canto Novela die gleichen Lieder aufgenommen hatten.

Dass wir durch diese digitale Präsenz auch neue Zielgruppen erreichen, diese neugierig machen, live-Veranstaltungen des Festivals Liedsommer zu besuchen, ist ebenfalls ein Projektziel. Das Konzept der Canto Novela soll die Künstler*innen im Netz in neuer Art und Weise präsent sein lassen und das Kunstlied in einem völlig unerwarteten Konzept darstellen. Es bietet darüber unseren Künster*innen eine momentane berufliche Perspektive.

Beispielhafter Zeitablauf

Folge 1

  • Der König in Thule, nur die erste Strophe spielen (König erhält von seiner sterbenden Geliebten einen goldenen Becher)
  • Wahlmöglichkeiten für das Publikum (Wie soll es weitergehen?): Was macht er?

    • A: Er trinkt aus dem Becher: Der Becher ist vergiftet
      • → Folge 2: z.B. Erzähler erzählt zu Hörspielmusik, was bisher geschah:
        • „…doch der Becher war vergiftet und der König begann zu halluzinieren…“
          • Lied: „Schlaf Kind, die Schlangen haben Milch“ (Kinderlieder von Reimann) → Erzähler und weiterer Cliffhanger (plus Antwortmöglichkeiten für Folge 3)

    • B: Die Geliebte stirbt. Der König versinkt in tiefe Trauer.
      • → Folge 2: z.B. Erzähler erzählt zu Hörspielmusik, was bisher geschah:
        • „…er versank in tiefe Trauer und begann, sich zurückzubesinnen an die Zeit mit seiner Geliebten…“
        • Lied: „Allerseelen“ Strauss → Erzähler und weiterer Cliffhanger (plus Antwortmöglichkeiten für Folge 3)

Begleitende Aktionen (in Workshops konzeptionell weiterzuentwickeln)

Digitale Diskussionen über die Fortsetzung mit Material wie Videos, Wortbeiträge, Bloggen anreichern und initiativ Diskussionen anfachen: Attraktivitätssteigerung, basisdemokratische Mitbestimmung

Künstlerisches Konzept und Idee © Inga Balzer und Tilman Wolf 2020ff

NEU! Lassen Sie sich unsere Interviews und „11 Fragen an“ vorlesen. Hier geht’s auf die neue Seite:

Kommende Veranstaltungen

Apr 2
11:00 - 17:00

Liedkonzert: Rachmaninov

Apr 2
11:30

Frühling! – Lieder und Arien mit Karola Pavone & Hedayet Djeddikar

Apr 2
20:00

Liederabend: Schubert

Apr 4
14:30

„Liebe, Mein Heil und meine Pain“ – Abschlusskonzert Jou-an Chen

Kalender anzeigen

Mit freundlicher Unterstützung des

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright Liedwelt Rheinleind
Theme von Colorlib Powered by WordPress