
Das ehemalige Künstlerpalais von Barend Cornelis Koekkoek in Kleve beherbergt seit 1960 ein Museum. Das 1848 im italienischen Renaissancestil erbaute Haus bildete damals wie heute zusammen mit dem ehemaligen Atelierturm ‘Belvédère’ von 1843 und dem schönen Garten ein einzigartiges Ensemble. Während die oberen Stockwerke ursprünglich als Wohnhaus für den Maler und seine Familie gedacht waren, dienten die Eingangshalle und die so genannte „Bel-Etage“ als repräsentative Räume.
Die ständige Sammlung des Museums umfasst einen reichen Bestand an Gemälden, Grafiken, Zeichnungen, Kunstgewerbe und und Möbeln aus der Zeit der Romantik. Im Mittelpunkt stehen hier Werke von B.C. Koekkoek selbst und der Malerfamilie Koekkoek, die über 4 Generationen Künstler hervorbrachte – sowie von seinen Zeitgenossen und Schülern (Klever Romantik). Darüber hinaus gibt es wechselnde Themenausstellungen von Romantik bis Zeitgenössisch und es finden regelmäßig Vorträge, Konzerte und andere interessante Aktivitäten statt. Wie zu Koekkoeks Zeiten ist das Haus auch heute noch ein beliebter Ort für Besucher aus Deutschland und dem Ausland.
Seit 1997 arbeitet das Museum B.C. Koekkoek-Haus als eine Stiftung, getragen von der Eigentümerin des Hauses, der Nordrhein-Westfalen Stiftung, der Stadt Kleve und dem Freundeskreis Museum Kurhaus und B.C. Koekkoek-Haus Kleve e.V.