Das gesungene Wort- Liedkunst und Liederfindung

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Das gesungene Wort- Liedkunst und Liederfindung
6. Oktober 2017, 14:00 - 8. Oktober 2017, 14:00
Repertoire vertiefen und verfeinern – Gedichte selbst vertonen
Meisterkurs für professionelle Sängerinnen und Sänger und interessierte Amateure
Forum Artium Georgsmarienhütte
„Mit dem Leben ist es wie mit der Musik. Beides muss statt nach Regeln mit Phantasie, Gefühl und Instinkt komponiert werden.“
Samuel Butler der Ältere (1612 – 1680)
Dagmar Boecker: Atemlehre, Wort/Text, Sprech- und Stimmkunst, Körper- und Bewegungsarbeit
Michael Gees: Pianist, Liedgestalter, Komponist und Improvisateur
Wir wollen Sänger und Instrumentalisten dazu anstiften, auch kompositorisch aktiv und damit urheberschaftlich wirksam zu werden.
Gemeinsam mit den Teilnehmern gehen wir eigene, ganz persönliche Wege zum Lied. Wir regen an zur Erfindung aus eigener Bewegung und stärken so auch für die Erfüllung überlieferter Musik.
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit als Dozenten an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln haben wir eine Pädagogik entwickelt, die ausdrücklich zum Schöpferischen ermutigt: jedem Menschen ist die Fähigkeit zur musikalischen Erfindung angeboren und kann mit der eigenen Stimme als primärem Instrumentunmittelbar zum Klingen gebracht werden.
Begeisterung und Freude an musikalischer Selbstermächtigung sind uns unverzichtbare Komponenten künstlerischen und pädagogischen Arbeitens.
Durch Hinzunahme freier Improvisation und vokaler Echtzeit- Komposition erschließen wir eine Inspirationsquelle für den Unterricht, die als Jungborn der musikalischen Aufführungspraxis lange vergessen war und in unserer Zeit eine Renaissance erlebt.
So verdanken etwa Gabriela Montero, Hillary Hahn, Anna Lucia Richter und Julian Prégardien ihre künstlerische Unverwechselbarkeit nicht zuletzt ihrer Liebe zur Musik des Augenblicks, zum Extempore.
In unserem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Zusammenspiel von Gesungenem und Gesagtem. Dabei entdecken wir Wege vom Gedicht zum Gesang, vertonen selber Texte und erfinden Musik.
Die so gewonnene Erzählkraft und ihre Rückwirkung auf Atmung und Stimme sollen den Kursteilnehmern als Werkzeuge dienen, die ihnen dabei helfen, ihr Repertoire zu vertiefen und zu verfeinern. Am Ende steht
… LEBENDIGES LIED …
Gebühren:
270,00 Euro Kursgebühr bei Aktivteilnahme/Profis
220,00 Euro Kursgebühr bei Aktivteilnahme/Studenten
140,00 Euro Kosten für Unterkunft (DZ) incl. Vollverpflegung im Forum Artium
Einzelzimmerzuschlag: 20,00 Euro pro Tag wenn verfügbar