
Peter Bortfeldt | Pianist, Dirigent
Ich finde mich im romantischen Lied mit der Naturverbundenheit und seiner spezifischen Dichtungswelt selber wieder.
Der Pianist und Dirigent Peter Bortfeldt konzertierte in Europa, Nord- und Südamerika, Kanada, Israel, China und Korea. Er war Gastvon Festivals in Berlin, Budapest, Caracas, Daejon, Québec, Rio de Janeiro und arbeitete mit Dirigenten wie S. Sloane, M. Bosch, G. Jackson, M. Jurowski, H. Beissel, P. Gülke, E. Marturet und G. Schuller zusammen. Sein Rezital 1993 für den Kaiser von Japan wurde vom ARD-TV gesendet. Andere Rundfunk- und TV-Aufnahmen entstanden in Deutschland (ZDF, RTL), Ungarn, Bulgarien und Korea.
Peter Bortfeldt spielte viele Uraufführungen von Klavier- und Kammermusik, Werke mehrerer Komponisten sind ihm gewidmet. CDs erschienen mit Werken von Bonitz, Scholl und Dimov. Er war mehrere Jahre lang Dozent der Musikhochschule Detmold und des Internationalen Opernworkshops „Basoti“, San Francisco. Am Theater Aachen arbeitete er als Studienleiter und Dirigent. Neben dem Sinfonieorchester Aachen dirigierte er das Beethoven-Orchester Bonn und das Kammerorchester Wuppertal und leitete Vorstellungen am Bonner Opernhaus.
Peter Bortfeldt ist Dirigent des Streichorchesters „Archi di Colonia“, Lehrbeauftragter der Musikhochschule Köln und ein gefragter Coach und Liedpartner, auch im Duo mit seiner Frau, der Sopranistin Lisa Graf. Liederabende führten beide zu Festivals und Konzerten in viele Länder. 2005 leitete er zusammen mit dem Tenor Prof. J. Protschka eine Meisterklasse “Deutsches Lied” in Chengdu, China. 2006 und ’07 trat er als Solist und als Kammermusiker zusammen mit Lisa Graf beim Bonner Beethovenfest auf.
Peter Bortfeldt ist beheimatet in den AGORA artists studio in Bonn.
Veranstaltungen
Frauenliebe und -leben – Ein moderierter Liederabend
28. Oktober, 18:00
LiedWeltLinks
AGORA artists studio
Gespräch mit Peter Bortfeldt und Ainoa Padrón
Interview Peter Bortfeldt
Abschluss der Wachtberger Kulturwochen