Zum Inhalt springen
Liedwelt Rheinland
  • Netzwerk
    • Künstler*innen
    • LiedDuos
    • Lied-Programme
    • Kooperationspartner
    • Mitglied werden
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Spenden
  • Lied-Feuilleton
    • Podcast
    • 11 Fragen an
    • Interviews
    • Audio-Interviews
    • CDs der Mitglieder
    • Berichte
    • Jukebox
  • Veranstaltungen
    • Wo ist unser Publikum?
    • Konzerte
    • Liedsommer
      • Liedsommer 2022
      • Liedsommer 2021
      • Liedsommer 2020
      • Liedsommer 2019
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
Hier geht's zum Podcast!

O-Ton Magazin

Kulturmagazin mit Charakter.

Das Kulturmagazin O-Ton bewegt sich im Spannungsfeld von Tradition und Fortschritt. Im Jahr 2000 unter dem Namen Opernnetz als reines Rezensionsportal im Internet geboren, hat sich das „Magazin für Musiktheater und mehr Kultur“ stetig weiterentwickelt und heißt seit Januar 2017 O-Ton.

Damit öffnet sich das Magazin neuen Themenfeldern, ohne die Werte des klassischen Journalismus aufzugeben. Gleichzeitig arbeitet die fünfköpfige Redaktion mit ihren 30 Korrespondenten beiderlei Geschlechts ständig daran, die durch das Internet entstandenen multimedialen Möglichkeiten weiterzuentwickeln und bietet Berichte als geschriebene Beiträge, „Hörfunkbeiträge“ und Video-Statements an. Anders als das Feuilleton in Zeitungen und Zeitschriften gedruckten Formats sind bei O-Ton Berichte aus der Kultur zu lesen, die auch Menschen begeistern, die sich nicht so „kulturaffin“ fühlen oder Berührungsängste haben.

O-Ton will Lust machen. Lust auf das Unbekannte, das Faszinierende, das Nachdenkliche einer Aufführung. Das Magazin will erklären, was Kunst mit den Künstlern macht, warum es wichtig ist, für das Erlebnis einer Aufführung Geld auszugeben und wie erfrischend die Begegnung von Künstlern und Publikum ist. Deshalb berichtet O-Ton regelmäßig genauso aus den großen Opernhäusern dieser Welt wie von einer Lesung in der Kneipe, von der Aufführung im Stadttheater wie von dem Liederabend des einen Künstlers. Weil es nicht darum geht, wer möglichst viel Geld für Kunst ausgibt, sondern darum, wie sie den Besucher beseelt. O-Ton ist begeisterungsfähig, ohne sich von der Euphorie irgendwelcher Interessengruppen anstecken zu lassen. Und das Magazin ist auf die Zukunft vorbereitet. Das Smartphone ist sein Zuhause.

LiedWeltLinks

  • „Bezaubernde Darbietung„: Besprechung des Konzerts „Into a Children’s Room“ am 23. September 2018 in der Zentrifuge Bonn.
  • „Romantik mit Geschichte„: Besprechung des Konzerts am 3. August 2018 im Agustinum Bonn.
  • „Bukowskis Kunstlieder„: Besprechung des Konzerts am 11. April 2018.
  • “Mehr als schöne Konzerte“: Vorankündigung des Liedsommers 2019 vom Mai 2019 zu “Komponistin: Zierde oder Meisterin” in der Tonhalle Düsseldorf am 29.5.2019.
  • „In den Sternen verloren„: Besprechung des Konzerts am 23. August 2020.
  • „Romantischer Liedernachmittag“: Tagestipp für den 30.8.2020
  • „Für Romantiker“: Tagestipp für den 3.10.2020

Homepage


Klang Köln e.V.
Beethoven-Haus Bonn

NEU! Lassen Sie sich unsere Interviews und „11 Fragen an“ vorlesen. Hier geht’s auf die neue Seite:

Kommende Veranstaltungen

Feb 12
16:00

Female Voices – Frauen erheben ihre Stimmen

Feb 26
18:00

Weibsbilder – Musikkabarett

Apr 28
19:30 - 21:30

Eros & Psyche

Kalender anzeigen

Mit freundlicher Unterstützung des

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright Liedwelt Rheinleind
Theme von Colorlib Powered by WordPress
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}