Zum Inhalt springen
Liedwelt Rheinland
  • Netzwerk
    • Künstler*innen
    • LiedDuos
    • Lied-Programme
    • Kooperationspartner
    • Mitglied werden
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Spenden
  • Lied-Feuilleton
    • Podcast
    • 11 Fragen an
    • Interviews
    • Audio-Interviews
    • CDs der Mitglieder
    • Berichte
    • Jukebox
  • Veranstaltungen
    • Wo ist unser Publikum?
    • Konzerte
    • Liedsommer
      • Liedsommer 2022
      • Liedsommer 2021
      • Liedsommer 2020
      • Liedsommer 2019
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
Hier geht's zum Podcast!

Liedsommer Resonanzen

Liedsommer 2019 | Pressespiegel

Durch die Blume

„Mit ausdrucksvollem Timbre und stets im stimmigen Dialog mit Boris Radulovic überbrachte Karola Pavone die anspruchsvollen, ernsten oder auch leichten Botschaften der Blumenlieder.“
(Bonner GeneralAnzeiger nur Print vom 26.9.2019 über das Konzert „Le Langage des Fleurs“ in Königswinter am 21.9.2019)

Stimme pur – das ganz besondere Gesangserlebnis

„Ein faszinierendes Duo, ein faszinierender Abend, spannend, emotional, abstrakt, und doch irgendwie konkret. Kräftiger Applaus.“
(Westdeutsche Zeitung, 8.9.2019, online + Print zum Konzert in der Bergerkirche Düsseldorf am 6.9.2019)

WDR 3 Tonart live – mit Konstantin Krimmel und Doriana Tchakarova (30.8.2019)

Schäfer, Märchenerzähler oder Harfenspieler: Das Liedduo Konstantin Krimmel und Doriana Tchakarova ist vor seinem Konzert bei uns zu Gast und spricht mit Katja Ruppenthal über das Düstere in der Liebe und die neue CD. (WDR 3 Tonart zum Konzert im Hinterhofsalon Aachener Straße, Köln am 30.8.2019)

Der kleine Jakob spielt Cello

„Zu seinem 200. Geburtstag haben Lehrende und Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln einen amüsanten Abend konzipiert, der jetzt im Rahmen von „Liedsommer 2019“ im Augustinum zur Aufführung kam und sein Publikum entzückte. … Das Komische stets überwog und Offenbachs Witz in der Tradition eines Nestroy oder Raimund erscheinen ließ.“
(Bonner GeneralAnzeiger vom 12.6.2019, nur Print zu Paar de Deux im Bonner Augustinum am 9.6.2019)

„Man darf nicht alles an Schubert messen“

Laut einer Studie sind maximal fünf Prozent der aufgeführten Stücke, auf Konzertpodien weltweit, Werke von Frauen. Obwohl: „Ich bin weder Feministin noch halte ich Männer-Frauen-Quoten für sinnvoll.“ Dennoch: Zum 200. Geburtstag dieser außergewöhnlichen Doppel- und Dreifach-Begabung Clara „ist es legitim, das Weibliche mal auf die Spitze zu treiben.“
(Westdeutsche Zeitung vom 23.5.2019 zu „Komponistin: Zierde oder Meisterin“ in der Tonhalle Düsseldorf am 29.5.2019)

„Mehr als schöne Konzerte„

Düsseldorf – Vom 25. Mai bis zum 8. Juni findet in diesem Jahr das Schumannfest der Tonhalle statt. Im Mittelpunkt des Festivals steht Clara Schumann als Sinnbild für Künstlerinnen damals und heute. Daraus entwickelt sich ein ausgesprochen modernes Programm, das nicht nur „Konzertgänger“ anspricht. Michael Becker, Intendant der Tonhalle und damit Künstlerischer Leiter des Festivals, erklärt den Reiz des Festes.
(o-ton-Vorankündigung vom Mai 2019 zu „Komponistin: Zierde oder Meisterin“ in der Tonhalle Düsseldorfam 29.5.2019)

NEU! Lassen Sie sich unsere Interviews und „11 Fragen an“ vorlesen. Hier geht’s auf die neue Seite:

Kommende Veranstaltungen

Feb 9
20:00

Sonnengesang

Feb 12
16:00

Female Voices – Frauen erheben ihre Stimmen

Feb 12
16:00 - 17:30

Winterreise

Feb 12
18:00

Christiane Karg & Anneleen Lenaerts – Liederabend

Kalender anzeigen

Mit freundlicher Unterstützung des

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright Liedwelt Rheinleind
Theme von Colorlib Powered by WordPress
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}