Ober- und unterhalb der Meeresoberfläche
Eintauchen und Auftauchen – Wasser als die Musik inspirierendes Element
Das Meer ist seit der Antike ein „Ort der Seele”, an dem Menschen sich körperlich und mental heilen können. Es ist ein Ort der Faszination, aber auch der Geheimnisse und der Sehnsucht. Wie vielleicht sonst nirgendwo, wird der Mensch am Meer mit dem Gefühl der Unendlichkeit konfrontiert, und mit dem Bewusstsein der eigenen Wenigkeit und Endlichkeit. Andererseits wirken viele Eigenschaften der Meereslandschaft extrem inspirierend für den menschlichen Geist. Das Meer wird dann der Ort, der die Fantasie beflügelt und an dem alle Möglichkeiten offenstehen.
Dank dieser reichen Bandbreite der Gefühle und Perspektiven, ist das Meer seit jeher und in jeder Kultur ein beliebtes Objekt der Künste gewesen. Generationen von Malern haben sich bemüht, den flüchtigen Meeresspiegel zu malen.
In die Stücke eintauchen: Blaue Meeresstimmungen
Debussy und Bellini
Nach dem Schiffbruch
Händel
Das Meer, der beste Freund des Menschen
Rachmaninov und Nyström
Jenseits des Meeres
Ravel
Im Wasser entschwinden
Chausson
Dazu Kompositionsaufträge für Klänge mit Meer- und Wassergeräuschen
Die Künstlerinnen
Eva Marti, Mezzosopran, Dramaturgie
Martha Van Damme, Klavier
Linda Weidmann, Projektionen
LiedweltLinks
Das Copyright für das Konzept liegt bei Eva Marti.
Photo © Liedwelt Rheinland | Sabine Krasemann