
Wollte ich Liebe singen, ward sie mir zum Schmerz. Und wollte ich wieder Schmerz nur singen, ward er mir zur Liebe.
(Franz Schubert)
Anastasia Grishutina hat Klavier und historischeTasteninstrumente bei Slava Poprugin,Olga Filippowa und Alexej Schewtschenko an der Abteilung für historische und zeitgenössische Aufführungspraxis am Moskauer Konservatorium, sowie Klavier Solo bei Prof. Adrian Oetiker an der HMT München studiert. Derzeit studiert sie Liedgestaltung im letzten Semester Konzertexamen an der HfMT Köln bei Prof. Ulrich Eisenlohr und Prof. Stefan Irmer. Bei Meisterkursen erhielt sie Impulse von Michael Gees, Christoph Prégardien, Anne Le Bozec, Ruth Ziesak, Dirk Mommertz und Alexej Ljubimow. 2019 war sie Stipendiatin des Festivals LIEDBasel, wo sie Unterricht von Graham Johnson und Benjamin Appl erhielt. 2020/21 ist sie ausgewählte Teilnehmerin der „Udo Reinemann International Masterclass“, eine Meisterkursreihe unter anderen bei Ian Bostridge, Anna-Sofie von Otter, Hartmut Höll, Juliane Banse, Peter Gijsbertsen, Anne Le Bozec und Christianne Stotijn. 2022 wird das Duo Valentin/Grishutina bei der ersten Brentano-Akademie in Aschaffenburg mit Julian Prégardien und Gerold Huber zusammenarbeiten.
Seit Oktober 2019 lehrt sie im Fach Liedgestaltung und zeitgenössisches Lied für Sänger und Liedduos an der HfMT Köln.
Seit Februar 2021 ist sie ein Teil der Liedabeteilung der HMTM Hannover.
2016 erhielt sie den Begleiterpreis beim Brigitte-Kempen-Wettbewerb in Aachen.
2017 gewann sie mit Woongsu Kim (Bariton) den 2. Preis der International Student LiedDuo Competition in Groningen und den 3. Preis beim Hochschulinternen Wettbewerb für LiedDuos. 2018 wurden Anastasia Grishutina und Esther Valentin (Mezzosopran) mit dem Bruno-Frey-Musikpreis ausgezeichnet und gewannen außerdem den 1. Preis und den Publikumspreis beim Internationalen Schubert-Wettbewerb Dortmund. Dort wurde Grishutina ebenfalls mit dem Sonderpreis für die beste Liedpianistin ausgezeichnet. Im November 2019 gewann das Duo den Preis der Junior Jury, den Presse Preis, sowie den Edwin Rutten & Annette Andriesen Publikums Preis bei der 53. IVC ’s Hertogenbosch LiedDuo Competition. Im Dezember 2020 erhielte das Duo Brüser Berger Musikpreis 2021.
Im September 2019 wurde das Duo Valentin/Grishutina für das dreijährige Förderprogramm “SWR2 New Talents” ausgewählt. Diese Förderung ermöglicht Studioproduktionen und Live-Mitschnitte, mediale Begleitung und Beratung sowie auch Kontakte zu Konzertveranstaltern.
Anastasia Grishutinas intensive Konzerttätigkeit führt sie auf zahlreiche Festivals, wie u.a. dem „Festival Klavier“ im Brucknerhaus Linz, dem „Peter de Grote Festival“ und „Antiqua Musica Nova“ in Groningen, dem „Schubert-Fest“ in Dortmund und „Im Zentrum Lied“ in Köln. Für 2021/2022 sind Auftritte mit der Mezzosopranistin Esther Valentin bei der „Schubertíada Vilabertran“, den Schwetzinger Festspielen und weiteren Konzertreihen geplant.
2018 machte sie mit Esther Valentin eine Rundfunkaufnahme beim SWR2 Baden-Baden mit ausgewählten französischen und deutschen Liedern. Im Herbst 2019 ist ihre Debüt-CD „Amors Spiel“ – eine Co-Produktion des Labels GWK-Records und des SWR2 – erschienen. Die CD wurde in der Presse hoch gelobt und war in vier Kategorien für den Opus Klassik 2020 nominiert. Dieses Jahr nahm Grishutina mit Valentin Op. 10 Acht Gedichte aus „Letzte Blätter“ von Richard Strauss, Sechs Lieder Op.48 von Edvard Grieg, Sånger vid havet von Gösta Nystroem, sowie ausgewählte russische Lieder beim SWR2 auf. Für 2021 ist die Aufzeichnung des Konzertprogramms „Souvenirs du Printemps“ (mit Werken von J. Brahms, E. Chausson, F. Mendelssohn und R. Schumann) mit Esther Valentin, die Einspielung von Moritz Eggerts „Neue Dichter Lieben“ gemeinsam mit Esther Valentin und mit dem Bariton Konstantin Paganetti ebenfalls beim SWR2, sowie die Produktion einer zweiten CD „Crime Scenes“ geplant. Auch in Planung ist eine Rundfunkaufnahme mit Liedern von Schubert und Beethoven mit Hammerklavier.
Es ist Anastasia Grishutina ein besonderes Anliegen russisches Liedrepertoire in Deutschland aufzuführen und dem hiesigen Publikum besser verständlich zu machen.
Veranstaltungen
LiedweltLinks
11 Fragen an… Anastasia Grishutina
LiedDuo Grishutina | Valentin
Interview mit dem LiedDuo Valentin | Grishutina
III. LiedDuo-Wettbewerb 2018 – Preisträgerkonzert 30.9.2018
WebLinks
LiedWelt-Podcast
Auf ihrer neuen CD blicken Esther Valentin (Mezzosopran) und Anastasia Grishutina (Klavier) in menschliche Abgründe. Unter dem Titel ‚Crime Scenes‘ erzählen sie Geschichten, die besser geheim geblieben wären: Es geht um Mord und Selbstmord, Verführung und verbotene Liebesspiele. Im Interview verraten die beiden, wie sie es schaffen, einen Ton für etwas zu finden, mit dem sie eigentlich nichts zu tun haben wollen. Und sie berichten von ihrer Spendenaktion zur Finanzierung ihres neuen Albums.